Baby & FamilieSenioren

Warum uns im Auto manchmal übel wird

26.04.2019 10:15 Uhr

Wem im Auto schlecht wird, dem spielt das Gehirn einen Streich, denn bei empfindlichen Menschen reagiert es ähnlich wie bei Vergiftungen. Grund dafür ist ein verwirrender Input: Das Gehirn hat Schwierigkeiten damit, dass es Bewegung wahrnimmt, obwohl wir stillsitzen. Für alle Fälle gibt es deshalb das Signal an unseren Magen, sich lieber schnell zu entleeren.

Vielen Menschen wird im Auto übel.
Aus dem Fenster schauen: Das hilft vielen Menschen, denen beim Autofahren übel wird.
© iStock.com/djedzura

Wissenschaftler nehmen an, dass das Gehirn auf widersprüchliche Botschaften beim Autofahren ähnlich wie bei einer Vergiftung reagiert: sich zu übergeben, ist der einfachste Weg, Neurotoxine oder Gifte aus dem Magen zu entfernen. Sie gehen davon aus, dass die Reisekrankheit darauf zurückzuführen ist, dass Menschen historisch gesehen erst seit kurzem in Autos, Bussen, Booten oder Flugzeugen unterwegs sind und unser Gehirn sich daran noch nicht vollständig angepasst hat.

Während unser Gleichgewichtsorgan signalisiert, dass wir uns bewegen, melden andere Sensoren des Körpers, dass wir stillsitzen. „Sobald das Gehirn von so etwas verwirrt wird, meldet es für alle Fälle: ,Sei einfach krank‘“, erklärte der Neurowissenschaftler Dean Burnett von der Cardiff University. „Als Folge davon werden wir reisekrank, weil das Gehirn befürchtet, vergiftet zu werden.“

Aus dem Fenster zu schauen, könne tatsächlich helfen, weil es dem Gehirn Bewegung signalisiert. Ein Buch oder eine Karte zu lesen, mache die Sache dagegen oft schlimmer, weil es dem Gehirn Unbeweglichkeit vorgaukelt. Manchen Menschen hilft es, ihre Lieblingsmusik zu hören. Auch eine leichte, eiweißreiche Mahlzeit vor der Fahrt könne den Magen beruhigen.

ZOU

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben