FrauengesundheitJugendlicheGesundheit

Podcast: Was ist HPV? Humane Papillomaviren einfach erklärt

aponet.de  |  23.08.2021 08:03 Uhr

Gebärmutterhalskrebs wird fast immer durch eine Infektion mit Humanen Papillomaviren (HPV) verursacht. Ein HPV-Test gehört daher für Frauen ab 35 zur Routine-Untersuchung beim Frauenarzt dazu. Ein positiver Test ist jedoch kein Grund zur Panik. Mehr dazu in der aktuellen Folge von "gecheckt! Der Podcast von aponet.de und Neue Apotheken Illustrierte". 

Junges Mädchen mit Pflaster auf dem Oberarm.
Die HPV-Impfung wird Mädchen und Jungen zwischen 9 und 14 Jahren empfohlen.
© Prostock-Studio/iStockphoto

Humane Papillomaviren, kurz HPV, sind winzig kleine Erreger, mit denen fast alle im Laufe des Lebens in Kontakt kommen. Die meisten Typen sind völlig harmlos, einige wenige können jedoch langfristig zu bösartigen Gewebeveränderungen führen. Krebsvorstufen und Krebs am Gebärmutterhals sind die häufigste Folge. Wie sich vorbeugen lässt und was ein positiver HPV-Test bedeutet, erklären wir in der aktuellen Folge von "gecheckt!". 

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Wie steuern Hormone unser Wohlbefinden?

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben