Gesund lebenBaby & Familie

Wasser zum Essen fördert gesunde Ernährung

16.05.2012 11:09 Uhr

Lieber Cola und Pommes oder Wasser und Gemüse? Alles eine Sache der Gewohnheit, sagen amerikanische Forscher. Deshalb raten sie, schon Kindern zum Essen Wasser zu reichen. Dies könnte zu einem gesünderen Lebensstil führen.

Tisch mit Wassergläsern und Familie beim Essen
Kinder essen lieber Obst und Gemüse, wenn sie dazu Wasser trinken können. Eltern die zum Essen also Wasser kredenzen, fördern damit eine gesunde Ernährung ihrer Sprösslinge.
© Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM)

"Unsere geschmacklichen Vorlieben sind stark davon geprägt, wie oft wir auf bestimmte Nahrungsmittel-Kombinationen treffen", sagt T. Bettina Cornwell von der University of Oregon. Das beginne schon früh: mit den Mahlzeiten, die zu Hause auf den Tisch kommen bis hin zu den Kinder-Menus mancher Restaurants. Schon kleine Kinder werden darauf gepolt, dass süße, kalorienreiche Getränke wie Cola zu salzigen und fettigen Nahrungsmitteln wie Pommes frites gehören. In Untersuchungen stellte sich demnach auch heraus, dass junge Erwachsene Limonade eher in Kombination mit salzigem und kalorienreichem Essen bevorzugten als die Kombination von Limonade und Gemüse.

Dabei knabbern viele Kinder gern Gemüse und Obst. Besonders dann, wenn sie dazu Wasser trinken können, so die Erkenntnisse einer weiteren Studie. Die Wissenschaftler hatten bei Vorschulkindern die Rolle von Getränken beim Gemüse-Essen unter die Lupe genommen. Es zeigte sich, dass die Kinder mehr rohes Gemüse wie Karotten und Paprika aßen, wenn es zusammen mit Wasser serviert wurde und nicht mit süßen Getränken. Das lässt hoffen, meinen die Forscher, denn im Umkehrschluss besteht die Chance, dass Menschen, die gewohnheitsmäßig Wasser zu den Mahlzeiten trinken, eher gesunde Lebensmittel wählen. "Unser einfacher Rat ist, Kindern zu allen Mahlzeiten Wasser zu reichen", sagt Cornwell.

hh

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann lässt sich vom älterem Arzt beraten.
Podcast: gecheckt!
Männergesundheit

Podcast: Auch Männer sorgen vor

Männer gelten als Vorsorgemuffel in Sachen Gesundheit. Jedoch existieren spezielle Angebote, die…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben