Gesundheit digital

Apotheker kündigen App für Patienten mit E-Rezept an

08.05.2019 12:25 Uhr

Deutschlands Apotheker wollen allen Patienten eine kostenfreie, wettbewerbsneutrale und leicht bedienbare Web-App anbieten. Damit sollen sie in Zukunft ihr E-Rezept einsehen und sicher einlösen können. Das kündigte Fritz Becker, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), zur Eröffnung des 56. DAV-Wirtschaftsforums in Berlin an.

Ab 2020 soll eine ärztliche Verordnung mittels E-Rezept möglich sein. Diese könnte man über eine App in der Apotheke einlösen.
Ab 2020 soll eine ärztliche Verordnung mittels E-Rezept möglich sein. Diese könnte man über eine App in der Apotheke einlösen.
© iStock.com/nortonrsx

Mit der Web-App des DAV soll jeder Patient sein E-Rezept in jeder beliebigen Apotheke einlösen können und beispielsweise auch nachfragen können, ob ein Arzneimittel vorrätig ist. Geplant seien auch Zusatzfunktionen, die die Arzneimitteltherapietreue und -sicherheit verbessern, z.B. Einnahmeerinnerungen oder Hinweise zum Ablaufdatum der Medikamente. Die Einführung des elektronischen Rezepts ist verbindlich vorgesehen, aber bislang gibt es keine einheitliche Lösung, wie der Patient seine E-Rezepte lesen, verwalten und einlösen kann.

„Das Vertrauen, das die Menschen uns Apothekern tagtäglich entgegenbringen, müssen wir auch in der digitalen Welt erfüllen“, sagte Becker: „Patienten fordern die Sicherheit ihrer Daten, die freie Wahl ihrer Apotheke und die Unabhängigkeit der heilberuflichen Leistung. Sie möchten ihre E-Verordnung lesen können.“ Die Web-App des DAV soll allen Apotheken diskriminierungsfrei und wettbewerbsneutral zur Verfügung stehen. Becker warb in seiner Rede um das Engagement der Apotheken selbst. Über die Website www.dav-app.de können Apotheken weitere Infos erhalten und Interesse signalisieren. Gesundheitsminister Jens Spahn möchte das E-Rezept im Jahr 2020 in Deutschland einführen.

DAV/RF

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Wie steuern Hormone unser Wohlbefinden?

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben