Baby & FamilieHaut, Zähne & Schönheit

Wie sicher sind Tattoos und Permanent-Make-up?

23.08.2016

Tattoos werden immer beliebter. Wie Zahlen belegen, ist der Anteil an Tattoo-Trägern in Europa von fünf Prozent im Jahr 2003 auf zwölf Prozent im Jahr 2016 gestiegen. Ein neuer Report von dem Joint Research Center der Europäischen Kommission hat nun untersucht, wie es um die Sicherheit und Regulierung der Farben steht, die zum Tätowieren und für Permanent-Make-up benutzt werden.

Forscher haben untersucht, wie sicher Tattoo-Farbstoffe sind.
Die meisten Tattoo-Tinten, die in Europa verwendet werden, kommen aus den USA.
© Monkey Business - Fotolia.com

Um Muster, Bilder oder Texte dauerhaft auf der Haut zu verewigen, wird farbige Tattoo-Tinte mit Nadeln in die Haut gestochen. Das Resultat soll dauerhaft sein, was bedeutet, dass Haut und Körper über einen langen Zeitraum den Farbstoffen und möglicherweise auch dessen Abbauprodukten ausgesetzt sind. Der EU-Report zeigt, dass die meisten Tattoo-Tinten auf dem europäischen Markt aus den USA stammen. Tinten für permanentes Make-up werden dagegen in der Regel in Europa hergestellt. Sie alle enthielten eine Kombination aus verschiedenen Substanzen. Mehr als 100 verschiedene Farbstoffe sowie 100 Zusatzstoffe seien derzeit im Gebrauch. Die Farbpigmente, die benutzt werden, würden allerdings nicht speziell für Tattoos oder permanentes Make-up hergestellt und enthielten Verunreinigungen, so die Autoren. Über 80 Prozent der Farbstoffe seien organische Chemikalien, bei mehr als 60 Prozent handle es sich um sogenannte Azo-Pigmente, von denen einige krebserregende Substanzen freisetzen können.

Es gebe allerdings keine systematische Sammlung von Daten, um nachteilige Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit zu erfassen, schreiben die Autoren des Reports. Deshalb wisse man derzeit nur wenig über Komplikationen durch Tätowierungen. Die meisten Beschwerden, von denen berichtet werden, seien vorübergehend und betreffen vor allem den Prozess der Wundheilung. Eine Bakterieninfektion trete bei fünf Prozent der Tätowierten auf, speziell wenn das Stechen des Tattoos unter unhygienischen Bedingungen erfolge. Eine Gefahr für Hautkrebs durch das Tätowieren wurde bislang weder bestätigt noch ausgeschlossen. Um die Sicherheit von Tattoos zu erhöhen, plädieren die Autoren für Maßnahmen, die eine gute Herstellungspraxis von Tinten für Tattoos und permanentem Make-up gewährleisten, sowie für Richtlinien zur Erfassung von Risiken und Informationskampagnen für Tätowierer und ihre Kunden.

HH

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Schlemmen ohne Völlegefühl

Genuss ohne Reue: Wenn nach deftigen Speisen der Bauch schmerzt, sind praktische Helfer gefragt.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann hält sich den Bauch nach üppigem Essen.
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Was hilft gegen Sodbrennen?

Saures Aufstoßen und Brennen in der Speiseröhre können sehr unangenehm sein. Wie es dazu kommt und…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben