Reizdarm verstehen

Reizdarm kann den Alltag stark belasten. Wann sprechen Blähungen, Verdauungsprobleme oder andere Magen-Darm-Schwierigkeiten für das Syndrom? Erfahren Sie in unserem Themenspecial mehr zu Ursachen, Symptomen, Therapie und Tipps zum Umgang damit.

Im Vordergrund: Aufgeschnittenes Weißbrot, dahinter: Eine Person hält sich den Bauch.
Ernährung

Beim Reizdarm-Syndrom und funktioneller Dyspepsie steht der Verdacht auf Gluten-Unverträglichkeit…

Mann mit abwesendem Blick fasst sich nachdenklich an den Bauch.

Reizdarm und Gluten-Studie: Unverträglichkeit oder Folgen des Verdachts?

Viele Menschen mit Reizdarmsyndrom vermuten, dass Gluten oder Weizen ihre Beschwerden verstärken. Doch eine aktuelle Studie zeigt: Oft spielt dabei nicht das Nahrungsmittel selbst die entscheidende Rolle, sondern der Verdacht, es nicht zu vertragen.

Zum Artikel

Ärztin berät lächelnde Patientin in der Praxis, eine Hand liegt auf der Schulter der Patientin.
Medizin

Menschen mit Adipositas – und fettleibige Mäuse – haben vermehrt ein bestimmtes Stoffwechselprodukt…

Mann krümmt sich vor Schmerzen auf dem Bett und hält sich den Bauch.
Gesellschaft

Reizdarm, Bauchschmerzen oder Völlegefühl? Sie sind damit nicht allein: Forschende haben mit…

Junge Frau telefoniert, liest gleichzeitig etwas auf einem Bildschirm und hält einen Pizza-Snack in der Hand. Im Hintergrund: Ein dunkler Arbeitsplatz.
Gesellschaft

Stress, Einsamkeit und soziale Probleme wie finanzielle Probleme können einen Teufelskreis…

Junge Frau, nimmt eine Tablette.
Arzneimittel

Schmerzmittel wie Ibuprofen, Naproxen oder Diclofenac können Magen und Herz belasten – aber nicht…

Podcast: gecheckt!

Frau hält sich den Unterleib.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Unklare Ursache, verschiedenste Symptome: Ein Reizdarmsyndrom ist nur schwer zu greifen. Wie der…

Gut gelaunter junger Mann mit zwei halben Orangen.
Beratung

Der Mensch ist auf Bakterien angewiesen – gerade im Darm. Warum das Mikrobiom uns nützt und wie wir…

Frau am Obststand.
Podcast: gecheckt!
Ernährung

Obst und Gemüse bilden die Grundlage guter Ernährung. Erfahren Sie in dieser Folge, warum das…

Niciht nur Babys leiden unter einem Blähbauch.
Gesundheit

Nicht nur Babys, auch Erwachsene leiden immer mal wieder unter einem Blähbauch. Doch es gibt Mittel…

Heilpflanzen bei Reizdarm-Syndrom

Kamille kommt gegen Magenschmerzen, Blähungen sowie Entzündungen der Haut oder der Atemwege zum…

Flohsamen erhöhen das Stuhlvolumen und regen die Verdauung auf milde Weise an.

Kümmelöl wird ähnlich wie dem ätherischen Öl von Anis und Fenchel eine entkrampfende und entblähende…

Fencheltee regt den Appetit an, fördert die Verdauung und entbläht Säuglinge und Erwachsene.

Weitere Nachrichten

So helfen Flohsamen gegen Durchfall und Verstopfung

Wer Probleme beim Stuhlgang hat – gleich Verstopfung oder Durchfall – findet in den sozialen Medien…

Wie lange braucht eine Tablette, bis sie im Blut ist? Neue Erkenntnisse verkürzen die Wartezeit

Wer Kopfschmerzen hat, möchte, dass die Tablette so schnell wie möglich wirkt. Dabei spielt die…

Fuchsbandwurm: Fallzahlen in Europa steigen – Was Sie jetzt wissen müssen

Infektionen mit Fuchsbandwürmern nehmen zu, warnen Forschende der Medizinischen Universität Wien.…

Schwächen gängige Medikamente die Darmflora?

Antibiotika können die Darmflora durcheinander bringen, das ist bereits bekannt. Doch auch viele…

Durchfall: Symptome, Behandlung und Hausmittel

Durchfall – medizinisch Diarrhö – ist eine der häufigsten Beschwerden des Verdauungstrakts. Erfahren…

Colitis ulcerosa: Symptome, Ursachen & Behandlung

Colitis ulcerosa ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die schubweise verläuft und vor…

Podcast: Sommergrippe – was steckt dahinter?

Was ist die Sommergrippe genau – und wie unterscheidet sie sich von einer echten Grippe oder einer…

Natürlich gegen Verstopfung: Wie Ihre Verdauung in Schwung kommt

Sieben von zehn Deutschen leiden unter Magen-Darm-Beschwerden. Vorn mit dabei: Völlegefühl,…

Reisedurchfall vermeiden: Diese Tipps schützen im Urlaub

Ein Urlaub in warmen Ländern ist verlockend - wird jedoch nicht selten durch Reisedurchfall getrübt.…

Darmkrebsvorsorge: Das gilt jetzt für Männer und Frauen ab 50

Im April 2025 ist eine grundlegende Änderung bei der Darmkrebsvorsorge in Kraft getreten: Künftig…

Was zu schnelles Essen mit dem Körper macht

Zu schnelles Essen – egal ob unter Zeitdruck oder weil die Mahlzeit so lecker schmeckt – kann der…

Pups-Spaziergang: Warum Gehen nach dem Essen Blähungen lindert

Derzeit verbreitet sich rasant ein TikTok-Video, das zu einem „Pups-Spaziergang“ anregt. Es macht…

Wie Darmbakterien mit Multipler Sklerose zusammenhängen

In einer Zwillingsstudie stellte sich heraus: Bestimmte Darmbakterien können das Risiko für Multiple…

Norovirus: Auch für Hunde ansteckend

Ist es möglich, dass Hundebesitzer Krankheiten auf ihren Hund übertragen oder umgekehrt von dem…

Salmonellen-Infektion: Symptome, Behandlung und Tipps

Salmonellen sind Bakterien, die durch verunreinigte Lebensmittel oder mangelnde Hygiene in den…

Morbus Crohn: Symptome, Ursachen & Behandlung

Morbus Crohn verläuft chronisch und kann mit Entzündungen im gesamten Verdauungstrakt einhergehen.…

Darmbakterien können Medikamente weniger wirksam machen

Die Darmflora spielt eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit – das ist längst bekannt. Eine neue…

Verstopfung: Popcorn, Haferflocken & Co bringen die Verdauung auf Trab

Eine lange Reise, Stress, zu wenig Bewegung: Es gibt viele Gründe, warum der Darm aus dem…

Newsletter

Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.

Podcast "gecheckt!"
Süßstoffperlen auf türkiser Fläche
Podcast: gecheckt!

Aspartam, Xylit, Erythrit & Co.: Sind Süßstoffe wirklich eine Alternative zu Zucker? Studien,…

Gewinnspiel

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt Geld und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Heilpflanzenlexikon

Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.

Gesunde Rezepte

Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.

nach oben