Gesundheit

5 Brandschutztipps für die Adventszeit

30.11.2012 14:06 Uhr

Die Vorweihnachtszeit birgt durch die Kombination von Kerzen und weihnachtlicher Deko aus Tannenzweigen, Stroh, Papier oder Holz eine erhöhte Brandgefahr. Mit diesen 5 Tipps der Aktion "Das sichere Haus" kommen Sie dennoch sicher durch den Advent.

Brennender Adventskranz
Hat der Adventskranz Feuer gefangen, kann wenige Augenblicke später das ganze Zimmer in Flammen stehen.
© Aktion DSH
  1. Frische Adventskränze aufstellen
    Achten Sie darauf, dass der Kranz frisch gebunden ist, denn trockene Zweige fangen leichter Feuer. Sie sollten daher rechtzeitig gegen frische ausgetauscht werden. Nachts lagern Sie den Adventskranz am besten auf dem Balkon, der Terrasse oder einem anderen kühlen Ort.
  2. Feuerfeste Unterlagen und stabile Kerzenhalter nutzen
    Wählen Sie für den Adventskranz eine Unterlage aus Metall, Glas, Ton, Steingut oder Porzellan. Dort steht er am sichersten. Auch Kerzenhalter sollten aus einem dieser Materialien sein. Zudem müssen sie die Kerze stabil halten.
  3. Kerzen rechtzeitig wechseln
    Achten Sie darauf, die Kerzen zu tauschen, bevor sie ganz niedergebrannt sind. Auf Papiermanschetten im Kerzenhalter sollten Sie verzichten, sie stellen ein zusätzliches Brandrisiko dar. Ein
    Sicherheitsplus sind selbstlöschende Stumpenkerzen. Sie gehen von alleine aus, bevor die Kerze komplett heruntergebrannt ist.
  4. Mit Streichhölzern und Feuerzeugen richtig umgehen
    Für Kleinkinder sind Streichhölzer und Feuerzeuge tabu. Mit Kindern ab etwa fünf Jahren können Eltern dagegen das Anzünden eines Streichholzes und einer Kerze üben. Das benutzte Streichholz sollte dann in einer Tasse mit Wasser oder einem anderen kleinen Gefäß gelöscht werden.
  5. Brennende Kerzen nicht allein lassen
    Wenn Sie den Raum verlassen, sollten Sie vorher alle Kerzen löschen. Gerade Kleinkinder sollten nicht mit brennenden Kerzen allein sein, damit sie nicht der Verlockung zu riskantem Zündeln ausgesetzt sind.

DSH/FH

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben