Gesund lebenGesundheit

5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag verlängern das Leben

Dr. Karen Zoufal  |  03.03.2021 11:35 Uhr

Fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag gehen zwei großen Studien zufolge mit einem längeren Leben einher. Optimal scheint es zu sein, wenn es sich dabei um zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse handelt. Aber nicht alle Obst- und Gemüsesorten sind gleichermaßen von Nutzen.

Buntes Obst und Gemüse auf einem Holztisch.
Drei Portionen Gemüse, zwei Portionen Obst: Wer das jeden Tag schafft, tut viel für seine Gesundheit.
© simonapilolla/iStockphoto

Eine Ernährung mit viel Obst und Gemüse verringert das Risiko für zahlreiche chronische Erkrankungen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. So zeigte die Auswertung von zwei großen Ernährungsstudien mit fast zwei Millionen Teilnehmern, dass fünf Portionen Obst und Gemüse täglich mit dem geringsten Risiko für einen vorzeitigen Tod verbunden waren. Mehr als fünf Portionen brachten keinen zusätzlichen Nutzen. Besonders deutlich zeigte sich der Effekt bei Personen, die zwei Portionen Obst und drei PortionenGemüse täglich zu sich nahmen, wie die Forscher in der Zeitschrift der amerikanischen Herzgesellschaft (AHA) „Circulation“ berichten.

Im Vergleich zu Personen, die nur zwei Portionen Obst und Gemüse pro Tag verzehrten, hatten Teilnehmer, die fünf Portionen aßen, ein um 13 Prozent geringeres Risiko für einen vorzeitigen Tod. An Herz-Kreislauf-Erkrankungen starben sie zu zwölf Prozent seltener, zu zehn Prozent seltener an Krebs, und die Wahrscheinlichkeit für einen Tod durch Atemwegserkrankungen wie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) war sogar um 35 Prozent niedriger.

Aber nicht alle Lebensmittel hatten die gleichen Vorteile. So waren stärkehaltige Gemüsesorten wie Kartoffeln, Erbsen und Mais sowie Fruchtsäfte nicht mit einem geringeren Sterberisiko verbunden. Grünes Blattgemüse wie Spinat, Salat und Grünkohl sowie Obst und Gemüse mit viel Beta-Carotin und Vitamin C, wie Zitrusfrüchte, Beeren und Karotten, waren dagegen von Vorteil.

Quelle: DOI 10.1161/CIRCULATIONAHA.120.048996

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann lässt sich vom älterem Arzt beraten.
Podcast: gecheckt!
Männergesundheit

Podcast: Auch Männer sorgen vor

Männer gelten als Vorsorgemuffel in Sachen Gesundheit. Jedoch existieren spezielle Angebote, die…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben