Arzneimittel

8 Schritte: Heparin spritzen

Apothekerin Christina Brunner  |  04.02.2021 08:02 Uhr

Es kann etwas Überwindung kosten, sich selbst eine Spritze zu setzen. Doch in manchen Fällen muss es sein, denn der Wirkstoff Heparin verhindert, dass sich ein gefährliches Blutgerinnsel bildet. Das Risiko ist etwa nach Operationen erhöht oder wenn Sie sich aufgrund einer Erkrankung für einige Zeit nur eingeschränkt bewegen können.

Der Wirkstoff Heparin wird unter anderem eingesetzt, um nach einer Operation einer Thrombose vorzubeugen.
© baloon111/iStockphoto

Es kann etwas Überwindung kosten, sich selbst eine Spritze zu setzen. Doch in manchen Fällen muss es sein, denn der WirkstoffHeparin verhindert, dass sich ein gefährliches Blutgerinnsel bildet. Das Risiko ist etwa nach Operationen erhöht oder wenn Sie sich aufgrund einer Erkrankung für einige Zeit nur eingeschränkt bewegen können.

  1. Hände waschen.
  2. Einstichstelle am seitlichen Bauch in mindestens 5 Zentimeter Abstand vom Nabel auswählen und mit einem Alkoholtupfer desinfizieren.
  3. Schutzkappe von der Spritze entfernen.
  4. Hängt ein Tropfen an der Spitze: berührungsfrei abschütteln!
  5. Setzen Sie sich. Bilden Sie an der gereinigten Stelle zwischen Daumen und Zeigefinger eine Hautfalte. Halten Sie die Falte so lange, bis Sie die Injektionsnadel wieder herausziehen.
  6. Führen Sie die Nadel senkrecht in einem Winkel von 90 Grad ein. Drücken Sie den Stempel langsam, aber vollständig nach unten und injizieren Sie so den gesamten Inhalt der Spritze.
  7. Zählen Sie bis 5, danach ziehen Sie die Nadel langsam heraus.
  8. Spritze sicher entsorgen.

Am nächsten Tag wechseln Sie die Bauchseite für die Injektion und wiederholen die Prozedur.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Wie steuern Hormone unser Wohlbefinden?

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben