GesundheitArzneimittel

Apotheken: dienstbereit am Feiertag

01.10.2012 15:55 Uhr

Ausgerechnet am Feiertag schlägt die Erkältung zu: Die meisten haben das schon am eigenen Leibe erfahren. Zum Glück haben Tag und Nacht Notdienstapotheken geöffnet. Welches die nächstgelegene ist, erfahren Sie bei aponet.de oder per Telefon.

Mann mit Erkältung.
Die Erkältung kommt immer zum falschen Zeitpunkt. Gut zu wissen, dass Notdienstapotheken Tag und Nacht erreichbar sind.
© coldwaterman - Fotolia

Am 3. Oktober haben deutschlandweit zahlreiche Apotheken im Notdienst geöffnet, allein im Bundesland Niedersachsen sind es 152. Dort können Patienten das vom Arzt verschriebene Rezept einlösen, aber auch freiverkäufliche Arzneimittel, Säuglingspflege oder Krankenpflegemittel erhalten. Beratung und Wechselwirkungscheck gibt es wie gewohnt dazu.

Welche Apotheke im Notdienst ist, erfahren Patienten mit dem Notdienstfinder hier auf aponet.de. Handynutzer können die mobile Notdienstnummer 22 8 33 entweder anrufen oder per SMS "apo" und ihre Postleitzahl senden (max. 69 Cent pro Minute oder SMS). Von zu Hause können Patienten die kostenlose Festnetznummer 0800 00 22 8 33 anrufen. Wer bereits unterwegs ist, fragt einfach in der Praxis des Notarztes oder sieht bei seiner Stammapotheke auf die Infotafel im Schaufenster. Für die Nutzung des Apothekennotdienstes fällt eine Gebühr von 2,50 Euro an, bei einer Verordnung aus dem ärztlichen Notdienst übernimmt die Krankenkasse diesen Betrag.

RF/AK-Nds

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben