Arzneimittel

Apothekertag: Apotheker wollen gerecht honoriert werden

10.10.2012 15:27 Uhr

Die Apotheker fordern eine gerechte Vergütung ihrer Leistungen und mehr Planungssicherheit für die Zukunft. Das bekräftigte der Präsident der Apothekerschaft, Heinz-Günter Wolf auf einer Pressekonferenz zum Auftakt des Deutschen Apothekertages 2012 in München.

Podium bei der Pressekonferenz zum Auftakt des Deutschen Apothekertages 2012.
Pressekonferenz zum Auftakt des Deutschen Apothekertages 2012 (vlnr): Karl-Heinz Resch, ABDA-Geschäftsführer für Wirtschaft, Soziales und Verträge, Dr. Sebastian Schmitz, Hauptgeschäftsführer der ABDA, Fritz Becker, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes, und ABDA-Präsident Heinz-Günter Wolf.
© Alois Müller

Mit jeder der vergangenen Gesundheitsreformen wurden die Apotheker von der Politik finanziell und zusätzlich mit neuen, bürokratisch aufwendigen Aufgaben belastet, sagte Wolf. Dies habe dazu geführt, dass das reale Einkommen der Apothekerinnen und Apotheker gesunken sei. "Damit muss Schluss sein!", forderte der Präsident der ABDA - Bundesvereinigung deutscher Apothekerverbände.

Dem seit fast einem Jahrzehnt unveränderten Apothekenhonorar stehen gestiegene Sach- und Personalkosten in Apotheken entgegen. Die Personalkosten seien seit dem Jahr 2004 um knapp 30 Prozent gestiegen, die Sachkosten um rund 12 Prozent, sagte Karl-Heinz Resch, ABDA-Geschäftsführer für Wirtschaft, Soziales und Verträge. Das Honorar für Apotheker ist in diesen neun Jahren durch einen aktuellen Beschluss gerade einmal um 3 Prozent angehoben worden. Angesichts der Kostensteigerungen sei diese geringe Erhöhung daher leistungsfeindlich, betonte Fritz Becker, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes.

Die Erlöse in der Apotheke setzen sich aus verschiedenen Honoraren zusammen, unter anderem auch für Nacht- und Notdienste und die Dokumentation bei der Abgabe von Betäubungsmitteln. Verhandlungen über diese Gebühren stehen in Kürze an.

Wolf schloss, dass "wir Apotheker auch in Zukunft für die Menschen in diesem Land da sein wollen". Die ABDA glaube, dass in einer alternden Gesellschaft ein wohnortnahes Netz von unabhängigen Apotheken kein Luxus sei, sondern etwas, was sich die Deutschen leisten müssten. "Diese Leistung möchten wir gerne erbringen", so der Apotheker-Präsident. "Dafür brauchen wir aber Vergütungsgerechtigkeit", forderte er.

ABDA/FH/JPL

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben