Haut, Zähne & Schönheit

Moskitos: Stechverhalten hängt von natürlicher Hautflora ab

29.12.2011 14:31 Uhr

Die Zusammensetzung der natürlichen Hautflora entscheidet darüber, ob man von Moskitos gestochen wird, oder nicht. Das haben Forscher der Wageningen University in den Niederlanden herausgefunden. Demnach locken die Bakterien, die sich auf unserer Körperoberfläche tummeln, die Stechmücken mehr oder weniger stark an.

Junges Paar am Strand
Diese zwei Urlauber scheinen von Stechmücken verschont zu werden. Offensichtlich haben sie die richtigen Bakterien auf der Haut. Denn die Zusammensetzung der natürlichen Hautflora entscheidet darüber, wie attraktiv man für Moskitos ist.
© mauritius images

Ohne die Bakterien auf unserer Haut wäre unser Schweiß komplett geruchlos. Erst wenn sie die Bestandteile unserer Ausdünstungen zersetzen entsteht der individuelle Körpergeruch, durch den auch stechende Parasiten angelockt werden. Die niederländischen Forscher haben das Stechverhalten der Anopheles-Mücken, die auch die Malaria übertragen, genauer untersucht. Dabei haben sie festgestellt, dass Menschen mit einer größeren Menge Bakterien, aber einer geringeren Vielzahl von Bakterienarten auf ihrer Haut für diese spezielle Stechmücke "attraktiver" waren. Sie wurden häufiger gestochen als Menschen, die zwar eine geringere Anzahl, dafür aber mehr verschiedene Arten von ungefährlichen Hautbakterien trugen.

Ihre Vermutung: die Menschen mit der größeren Artenvielfalt würden wahrscheinlich auch bestimmte Bakterienarten beherbergen, die Stoffe ausscheiden, die die Moskitos vom Stechen abhalten. Die Forscher erhoffen sich von ihren Studien weitere Erkenntnisse darüber, wie man durch die Veränderung der HautfloraStechmücken von ihrem lästigen Tun abhalten kann, um so die Übertragung gefährlicher Erkrankungen wie etwa der Malaria zu unterbinden.

KK

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann lässt sich vom älterem Arzt beraten.
Podcast: gecheckt!
Männergesundheit

Podcast: Auch Männer sorgen vor

Männer gelten als Vorsorgemuffel in Sachen Gesundheit. Jedoch existieren spezielle Angebote, die…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben