Baby & Familie

Bildschirmzeit macht Vorschulkinder unruhig

ZOU  |  17.12.2024 09:46 Uhr

Wenn Kinder im Vorschulalter zu viel Zeit vor Bildschirmen verbringen, kann ihre Schlafqualität darunter leiden. Das wiederum führt häufig dazu, dass Verhaltensprobleme wie mangelnde Aufmerksamkeit, Hyperaktivität und Stimmungsschwankungen zunehmen.

Junge, schaut auf ein Tablet.
Viel Bildschirmzeit beeinflusst den Schlaf von Kindern im Vorschulalter negativ. Das wirkt sich auch auf ihr Verhalten aus, zeigt eine neue Studie.
© vinnstock/iStockphoto

Mehr Bildschirmzeit geht einer neuen Studie zufolge deutlich mit hyperaktiven Aufmerksamkeitsproblemen, emotionalen Auffälligkeiten und einer geringeren Schlafqualität einher. Dieser Zusammenhang ist zumindest zum Teil auf schlechteren Schlaf zurückzuführen: Die Forschungsergebnisse lassen erkennen, dass sich die Schlafqualität auf die Aufmerksamkeit, Emotionen und das Verhalten im Umgang mit Gleichaltrigen auswirkt. Die Studienergebnisse sind im im Fachblatt „Early Child Development and Care“ erschienen.

„Unsere Ergebnisse zeigen, dass übermäßige Bildschirmzeit das Gehirn von Vorschulkindern in einen erregten Zustand versetzen kann. Das führt zu einer schlechteren Schlafqualität und -dauer“, sagte Prof. Yan Li von der Shanghai Normal University. „Der schlechte Schlaf ist auf verschobene Schlafenszeiten und auf die Störung des Schlafmusters durch Überstimulation und Blaulichteinwirkung zurückzuführen“, ergänzte seine Kollegin Dr. Shujin Zhou

Für die Studie hat die Forschungsgruppe die Mütter von 571 Vorschulkindern im Alter zwischen drei und sechs Jahren in sieben Kindergärten in Shanghai befragt.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Holzlöffel mit Globuli und brauner Arzneiflasche
Podcast: gecheckt!
Naturheilkunde

Podcast: Homöopathie - Was ist das überhaupt?

Die alternative Heilmethode hat ihren Ursprung im 18. Jahrhundert und basiert auf ganz speziellen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben