GesundheitArzneimittel

Bluthochdruck: Teilnehmer für europäische Studie gesucht

19.12.2011 11:14 Uhr

Welche Faktoren beeinflussen die Medikamenteneinnahme von Patienten mit Bluthochdruck? Dieser Frage gehen Forscher der Charité – Universitätsmedizin Berlin gemeinsam mit der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker und Kollegen aus ganz Europa nach. Für ihre Studie suchen sie noch Patienten, die über das Internet teilnehmen.

Arzt misst Patientin den Blutdruck.
Eine neue Studie möchte die Medikamenteneinnahme von Bluthochdruckpatienten verbessern.
© DAK/Schläger

Die Studie im Rahmen des sogenannten ABC-Projekts untersucht, wie regelmäßig vom Arzt verschriebene Medikamente von Patienten eingenommen werden und welche Faktoren die Medikamenteneinnahme beeinflussen. Die Ergebnisse der Studie sollen Informationen liefern, wie Patienten dabei geholfen werden kann, ihre Medikamente der Verschreibung entsprechend einzunehmen. In Deutschland wird die Studie vom Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité durchgeführt.

Teilnehmen können Erwachsene, bei denen der Arzt Bluthochdruck festgestellt hat. Sie müssen dafür lediglich einmalig einen Online-Fragebogen ausfüllen. Weitere Informationen zu der Studie und der Fragebogen stehen unter folgendem Link bereit:

http://epidemiologie.charite.de/abc-project/patient

Das ABC-Project wird von der Europäischen Kommission finanziert, um das Medikamenteneinnahmeverhalten von Patienten in verschiedenen europäischen Ländern zu untersuchen.

RF

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben