FrauengesundheitBaby & Familie

Cannabis stört Plazentafunktion in der frühen Schwangerschaft

ZOU  |  17.02.2023 08:25 Uhr

Frauen, die in den ersten sechs bis 14 Schwangerschaftswochen Cannabis konsumieren, haben ein höheres Risiko, dass ihr Baby unter Entwicklungsstörungen leidet, tot oder zu früh auf die Welt kommt. Das berichten Wissenschaftler der amerikanischen Gesellschaft für Pränatalmedizin.

Schwangere, sitzt auf einem Sofa.

© Ridofranz/iStockphoto

Bei knapp sechs Prozent von 10.000 Schwangeren war im Urin Marihuana nachweisbar – ein Indiz dafür, dass sie die Substanz in den ersten sechs bis 14 Wochen der Schwangerschaft konsumiert hatten. Bei diesen Frauen und ihren ungeborenen Kindern kam es im Vergleich zu mehr gesundheitlichen Problemen wie einem schlechteren Wachstum des Fötus, Totgeburten und einem erhöhten Risiko für Bluthochdruck der Mutter.

„Wir wollten speziell den Cannabiskonsum in der Frühschwangerschaft untersuchen, da sich zu diesem Zeitpunkt die Plazenta bildet. Denn viele Informationen, die wir derzeit haben, deuten darauf hin, dass der Cannabis die Funktion der Plazenta beeinflusst“, sagte Prof. Dr. Torri D. Metz, von der Universität Utah in Salt Lake City. „Da der Konsum von Marihuana in immer mehr Staaten legalisiert wird, brauchen wir bessere Daten. Frauen müssen wissen, welche Risiken Cannabis in der Schwangerschaft mit sich bringt, damit sie bessere Entscheidungen treffen können.“

Die Plazenta (Mutterkuchen) versorgt das heranwachsende Kind mit Nährstoffen und Sauerstoff und transportiert Abfallstoffe des kindlichen Stoffwechsels ab. Zudem produziert sie Hormone, die das Wachstum des Ungeborenen unterstützen. Medikamente, Drogen, Alkohol und Nikotin können aus dem Blutkreislauf einer Schwangeren durch die Plazenta auf das Kind übertragen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann lässt sich vom älterem Arzt beraten.
Podcast: gecheckt!
Männergesundheit

Podcast: Auch Männer sorgen vor

Männer gelten als Vorsorgemuffel in Sachen Gesundheit. Jedoch existieren spezielle Angebote, die…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben