JugendlicheGesundheit digitalPsyche

Cybermobbing ist im Alltag von Jugendlichen massiv verbreitet

Natascha Koch  |  05.01.2022

Ob als Täter, Opfer oder Beobachter: 51 Prozent der Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren in Deutschland haben Erfahrungen mit Cybermobbing. Das zeigen Ergebnisse der Sinus-Jugendstudie 2021.

Junge, stützt seinen Kopf auf die Knie, hält ein Handy in der Hand.
Mobbing über soziale Medien wie Whatsapp oder Instagram ist keine Seltenheit und für Betroffene oft sehr belastend.
© ThitareeSarmkasat/iStockphoto

14 Prozent der rund 2.000 Befragten gaben an, direkt von Cybermobbing betroffen gewesen zu sein. Immerhin fünf Prozent gestanden ein, selbst gemobbt zu haben. Am häufigsten bejahten die Teenager, Mobbing beobachtet zu haben (43 Prozent). „Cybermobbing ist im Leben der Jugendlichen nach wie vor inakzeptabel weit verbreitet. Die Prävention muss intensiviert werden. Betroffene brauchen leichten Zugang zu Hilfe und vor allem Anlaufstellen, denen sie vertrauen können. Denn allein sind Mobbingattacken nur schwer zu bestehen“, sagt Prof. Dr. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der Krankenkasse Barmer, die die Studie in Auftrag gegeben hat.

Cybermobbing vor allem bei Whatsapp und Instagram

Cybermobbing gibt es laut der Studie auf allen gängigen Social-Media-Kanälen. Am häufigsten erlebt wird es demnach auf WhatsApp (59 Prozent), gefolgt von Instagram (41 Prozent) und TikTok (26 Prozent, Mehrfachnennungen möglich). Am häufigsten gemobbt wird durch Beleidigungen (72 Prozent) oder indem Gerüchte in die Welt gesetzt werden (56 Prozent). 31 bis 29 Prozent der Befragten gaben zudem den Ausschluss aus Gruppen bei WhatsApp und Co. an, Belästigungen oder das Posten peinlicher Videos.

Eltern wichtigste erste Anlaufstelle

Wem Cybermobbing begegnet, wendet sich der Studie zufolge meist zuerst an die Eltern und den Freundeskreis (67 bzw. 44 Prozent). „Mütter und Väter, die besten Freundinnen und Freunde genießen in der schwierigen Lage, in die Betroffene durch das Mobbing geraten, das größte Vertrauen. Prinzipiell gibt es aber viele andere Anlaufstellen, die helfen können“, sagt Straub. So könnten vertraute Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen, Selbsthilfegruppen oder die Polizei helfen. Ein weiteres leicht erreichbares und psychologisch qualifiziertes Angebot ist die Webseite www.krisenchat.de: Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahren, die hier rund um die Uhr professionelle psychosoziale Beratung erhalten.

Auch die Nummer gegen Kummer ist eine kostenfreie Anlaufstelle bei psychischen Problemen – auch bei Cybermobbing. Kinder und Jugendliche wählen die Rufnummer 0800 / 1110333, Eltern können sich an die 0800 / 1110550 wenden.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann, schläft in einem großen Bett.
Podcast: gecheckt!
Wohlfühlen

Podcast: Ich schlafe schlecht ein - was kann ich tun?

Wie schaffe ich es, besser einzuschlafen? Und wann sollte ich mit Schlafproblemen zum Arzt gehen?…

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden