Psyche

Depressionen brauchen individualisierte Therapie

NK  |  28.11.2022

Depressionen werden üblicherweise mit Medikamenten und einer Psychotherapie behandelt. Doch nur etwa der Hälfte der Betroffenen kann auf diese Weise geholfen werden. Um das zu ändern, startet jetzt ein nationaler Forschungsverbund ein großes Projekt, um die Behandlung von Depressionen stärker auf den einzelnen Patienten zuzuschneiden.

Frau, sitzt auf der Fensterbank und schaut traurig nach draußen.
Ob ein Patient auf ein Antidepressivum anspricht, lässt sich bislang noch nicht vorhersagen. Forscher arbeiten daran, das zu ändern.
© TatyanaGl/iStockphoto

Nicht jeder Patient mit Depressionen spricht gleichermaßen auf eine Therapie an. "Das erste Antidepressivum, das im Rahmen einer Depressionstherapie verabreicht wird, wirkt beispielsweise nur bei jedem vierten bis fünften Patienten. Und außerdem haben Antidepressiva häufig starke Nebenwirkungen“, sagt Professor Dr. Helge Frieling, dem stellvertretenden Leiter der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Der Experte startet gemeinsam mit seinem Team ein Projekt, das zum Ziel hat, individualisierte Behandlungsansätze mit Hilfe von Biomarkern, aber auch Kernspintomografien, Hirnstrommessungen und Schlafdiagnostik zu entwickeln.

Die Forschenden wollen dadurch nicht nur erreichen, dass mehr Menschen mit Depressionen effektiver behandelt werden. Durch die personalisierte Therapie soll verhindert werden, dass eine Depression chronisch wird. Außerdem sollen die Erkrankten schneller ihre Lebensqualität zurückerhalten.

Großes Potenzial für eine personalisierte Depressionstherapie sieht Frieling im Zusammenhang mit dem bereits identifizierten Biomarker BDNF. Dabei handelt es sich um einen Marker, der vorhersagen kann, dass Patienten generell nicht auf Antidepressiva ansprechen werden. „Diese Patienten können wir dann sofort mit alternativen Methoden wie einer intensivierten Psychotherapie oder Stimulationsverfahren behandeln. So ersparen sie sich langwierige Behandlungsversuche mit äußerst nebenwirkungsreichen Medikamenten, die ihnen nicht helfen“, erläutert Professor Frieling. Darüber hinaus sollen im Studienzeitraum von fünf Jahren weitere, neue Biomarker identifiziert werden.

An der Studie sollen rund 1.000 Patientinnen und Patienten teilnehmen, die an den fünf beteiligten Universitätskliniken in Hannover, Kiel, Greifswald, Würzburg und Frankfurt rekrutiert werden. Es ist das in Deutschland bislang größte Forschungsvorhaben zur qualitativen Verbesserung der Depressionsbehandlung.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Schlemmen ohne Völlegefühl

Genuss ohne Reue: Wenn nach deftigen Speisen der Bauch schmerzt, sind praktische Helfer gefragt.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann hält sich den Bauch nach üppigem Essen.
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Was hilft gegen Sodbrennen?

Saures Aufstoßen und Brennen in der Speiseröhre können sehr unangenehm sein. Wie es dazu kommt und…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben