Gesundheit

Einsamkeit bringt einen um den Schlaf

02.11.2011 13:15 Uhr

Menschen, die sich allein fühlen, schlafen schlechter als Menschen mit vielen Sozialkontakten. Die durchschnittliche Schlafdauer unterscheidet sich zwischen beiden Gruppen zwar nicht, doch wachen Einsame nachts häufiger auf als Menschen, die sich nicht einsam fühlen. Das ist das Fazit einer Studie, die im Fachblatt "Sleep" veröffentlicht wurde.

Schlafende Frau
Tiefer, erholsamer Schlaf: Wer viele Sozialkontakte pflegt, schlummert besser.
© drubig-photo - Fotolia

Schlafforscher um Dr. Lianne Kurina von der Universität in Chicago, USA, untersuchten in ihrer Studie 95 Bewohner einer ländlichen Gemeinde in South Dakota. Diese schliefen umso schlechter, je einsamer sie sich selbst im Gespräch mit den Untersuchern eingeschätzt hatten. Je isolierter sich die Studienteilnehmer fühlten, desto häufiger war ihr Nachtschlaf von Wachphasen unterbrochen.

Dass sich Einsame im Schlaf schlechter erholen, könnte erklären, warum sie generell ein höheres Sterberisiko haben als Menschen, die sich sozial eingebunden und geborgen fühlen. So zeigte das Ergebnis einer Zusammenschau mehrerer Studien zu diesem Thema Ende 2010, dass Einsamkeit das Sterberisiko in etwa so erhöht wie Rauchen oder Übergewicht. Der Umgang mit anderen ist für uns Menschen demnach nicht nur für die seelische Gesundheit wichtig.

am/PZ

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann lässt sich vom älterem Arzt beraten.
Podcast: gecheckt!
Männergesundheit

Podcast: Auch Männer sorgen vor

Männer gelten als Vorsorgemuffel in Sachen Gesundheit. Jedoch existieren spezielle Angebote, die…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben