Haut, Zähne & Schönheit

Fast alle Zahnimplantate sind nach 40 Jahren noch funktionsfähig

ZOU  |  06.03.2025 09:00 Uhr

In einer Studie der Universität Göteborg wurden Personen, denen in den Jahren 1982 bis 1985 Zahnimplantate eingesetzt wurden, nach vier Jahrzehnten erneut untersucht. Die Implantate waren zu über 95 Prozent noch funktionsfähig.

Seniorin auf einem Zahnarztstuhl.
Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Zahnimplantate eine sehr lange Lebensdauer haben.
© Drazen Zigic/iStockphoto

Obwohl sie klein ist, ist diese Studie ist die weltweit längste Nachuntersuchung von Zahnimplantaten: Die Studie umfasst 13 Personen mit insgesamt 18 Implantaten. Alle Implantate waren 40 Jahre später noch an ihrem Platz und intakt. Die darauf angebrachten Kronen hatten dagegen eine kürzere Lebensdauer: Bei der Nachuntersuchung waren noch etwa 60 Prozent der ursprünglichen Kronen vorhanden. Die anderen waren meist aus ästhetischen Gründen ein- oder mehrmals ersetzt worden. 

„Es ist beeindruckend, dass die einzelnen Implantate nach so langer Zeit so gut funktionieren. Obwohl die Studie nur eine kleine Anzahl von Patienten umfasst, zeigen die Ergebnisse, dass die Implantate an Ort und Stelle bleiben und dass um sie herum auch nach vierzig Jahren kaum Knochen verloren gegangen ist“, sagt Sargon Barkarmo, Prothetiker und Dozent an der Universität Göteborg

Die Ergebnisse bestätigen, dass die von Professor Per-Ingvar Brånemark geschaffene Grundlage immer noch gilt: Brånemark war einer der Vorreiter der Implantologie an der Universität Göteborg. Er hatte entdeckt, dass Knochen mit Titanimplantaten verwachsen. Auf diese Weise hat er für Millionen von Patienten eine zuverlässige und langlebige Lösung des Zahnersatzes geschaffen. Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel aus Titan, die chirurgisch in den Kieferknochen eingesetzt wird, wo sie stabil einwächst. Anschließend wird eine Krone auf dem Implantat befestigt.

Quelle: DOI 10.1111/cid.13443

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben