SeniorenGesund lebenGesundheit

Führt chronische Verstopfung zu Darmkrebs?

23.10.2012 10:41 Uhr

Darmkrebs und gutartige Neubildungen im Darm treten bei Menschen mit chronischer Verstopfung häufiger auf, als bei Personen ohne solche Verdauungsprobleme. Dies berichteten Forscher gestern auf einer Gastroenterologen-Tagung in Las Vegas (USA).

Wegweiser zu einer öffentlichen Toilette
Bei chronischer Verstopfung wird das stille Örtchen nicht häufiger als dreimal pro Woche aufgesucht.
© mihi - Fotolia

Anhaltende Verstopfung erhöht den Studienergebnissen zufolge das Risiko für Darmkrebs fast um das Doppelte. Gutartige Veränderungen wie Polypen treten sogar noch häufiger auf. Der gefundene Zusammenhang bedeute jedoch noch nicht, dass Verstopfung den Dickdarmkrebs verursache, betonen die Forscher. Ein Erklärungsansatz, der in diese Richtung geht, könnte jedoch sein, dass der verdaute Nahrungsbrei bei Verstopfung länger im Darm verbleibt. Dadurch verlängere sich auch die Zeit, in der die Darmschleimhaut mit konzentrierten, krebserregenden Stoffen wie Gallensäuren in Kontakt komme, vermuten die Forscher.

Sie hatten für ihre Studie Daten von über 110.000 Personen analysiert. Eine Verstopfung tritt dann auf, wenn der Dickdarm dem Stuhl zu viel Wasser entzieht oder wenn die Muskelkontraktionen des Darms zu langsam und träge sind, so dass der Stuhl zu langsam durch den Darm transportiert wird. Dabei verliert der Darminhalt ebenfalls viel Flüssigkeit, was dazu führen kann, dass der Stuhl hart und trocken wird. Von chronischer Verstopfung sprechen Ärzte, wenn sich der Darm über einen längeren Zeitraum weniger als dreimal pro Woche entleert.

hh

Was hilft gegen Verstopfung?
Was Sie tun können, um einen trägen Darm in Schwung zu bringen, lesen Sie im Beitrag Die 7 besten Tipps gegen Verstopfung auf aponet.de.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben