WohlfühlenAbnehmenGesundheit

Gewicht: Viele schätzen ihren BMI falsch ein

ZOU  |  31.01.2022 09:33 Uhr

Weniger als zwei Drittel der Erwachsenen schätzen ihren eigenen Body-Mass-Index (BMI) richtig ein und weniger als die Hälfte kennt die eigenen Körpermaße. Dies zeigt eine aktuelle Studie aus Polen.

Mann, nimmt Maß von seiner Taille.
Vor allem Männer neigen dazu, ihre Körpermaße zu unterschätzen.
© Be-Art/iStockphoto

Die Wissenschaftler hatten für die Studie 744 Personen befragt und untersucht. Davon schätzten nur 64 Prozent ihren BMI richtig ein und 50 Prozent lagen bei den eigenen Körpermaßen richtig:

  • 18 Prozent der Personen mit einem gesunden BMI (BMI 18,5 – 24,9 kg/m²) schätzten sich untergewichtig ein.
  • 14 Prozent der übergewichtigen Personen (BMI 25 bis 29,9 kg/m²) hielten sich für normalgewichtig.
  • 42 Prozent der fettleibigen Personen (BMI ab 30 kg/m²) hielten sich „nur“ für übergewichtig.
  • 40 Prozent der Personen mit gesunden Körpermaßen hielten sich für untergewichtig.
  • 36 Prozent der Personen zu hohen Körpermaßen schätzten diese bei sich als gesund ein.
  • 50 Prozent der fettleibigen Personen hielten ihre Körpermaße „nur“ für übergewichtig.

Daneben zeigte sich auch, dass nur ein Viertel der Teilnehmer mit seiner aktuellen Körpererscheinung zufrieden war. 66 Prozent wünschten sich eine schlankere Silhouette. Männer unterschätzten ihren BMI und ihre Körpermaße deutlich häufiger als Frauen und waren mit ihrer Statur eher zufrieden. Die Studienergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Scientific Reports“ erschienen.

Die Autoren vermuten, dass die zunehmende Verbreitung von Übergewicht dazu führen könnte, dass Erwachsene ihren BMI und ihre Körpermaße eher unterschätzen. Sie halten es für interessant zu erforschen, ob psychologische Interventionen zur realistischen Wahrnehmung der eigenen Körpermaße Menschen dabei helfen könnten, ihr Gewicht besser zu kontrollieren.

Quelle: DOI 10.1038/s41598-021-04706-6

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Wie steuern Hormone unser Wohlbefinden?

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben