Baby & FamilieSeniorenHaut, Zähne & Schönheit

Halloween: Geruch entlarvt gefährliche Kostüme und Masken

30.10.2014 11:52 Uhr

Nicht erschrecken: In Halloweenkostümen und Horror-Masken können Schadstoffe stecken. Darauf weist das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) hin. Es gibt Verbrauchern Tipps, worauf sie beim Kauf der gruseligen Artikel achten können, um Gesundheitsrisiken aus dem Weg zu gehen.

Nahaufnahme Horrorclownmaske (rot-weiß-blaues Gesicht, blaue Haare, roter Umhang)
Horror-Clownmasken sind dieses Halloween groß in Mode.
© DC Studio - Fotolia

An Halloween sind Masken aus elastischem Kunststoff sehr beliebt. Wer eine solche Maske tragen möchte, vertraut am besten schon bei der Anprobe im Laden auf seine Nase: „Was unangenehm riecht, sollte erst gar nicht gekauft werden“, raten die Experten vom LUA. Chemische Gerüche können demnach ein Hinweis auf bedenkliche Lösungsmittel oder polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe sein. Diese gelten als krebserregend und erbgutverändernd. Wer auf Nummer sicher gehen will, verzichtet auf Masken aus weichen PVC-Materialien, denn sie können unter Umständen Weichmacher enthalten, die sich nicht durch auffällige Gerüche verraten.

Ebenfalls weder sehen noch riechen kann man einige gesundheitlich bedenkliche oder allergieauslösende Farbstoffe. Kostüme trägt man daher möglichst nicht direkt auf der Haut und wäscht sie vor dem ersten Tragen, empfiehlt das LUA. Darüber gehört zu jedem Einkauf ein prüfender Blick auf die Verpackung. Wenn aus der Kennzeichnung nicht eindeutig der Hersteller des Produkts hervorgeht, ist nicht klar, aus welcher Quelle die Ware stammt – ebenfalls wenig vertrauenerweckend. Warnhinweise wie "nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren" sind auf jeden Fall zu beachten.

RF

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben