SeniorenGesundheit

Immer mehr Deutsche erstellen Patientenverfügung

17.12.2012 12:27 Uhr

Immer mehr Menschen in Deutschland erstellen eine Patientenverfügung. In einer altersrepräsentativen Umfrage der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe gaben rund 23 Prozent an, bereits eine Patientenverfügung zu haben.

Junger Mann auf Intensivstation
Wenn der Patient nicht mehr in der Lage ist, den eigenen Willen zu äußern, hilft eine Patientenverfügung.
© AOK-Mediendienst

Finanzielle Vorsorge für den Todesfall steht bei vielen immer noch im Vordergrund: 33 Prozent der Befragten haben ein Testament abgeschlossen. Doch die Patientenverfügung holt auf. Mittlerweile erstellt die Hälfte derer, die ein Testament machen, auch eine Patientenverfügung. Laut "Schlaganfall-Barometer", einer Straßenbefragung von 1.000 Bundesbürgern, sorgen insbesondere Ältere vor. 54 Prozent der über 65-Jährigen hat eine Patientenverfügung abgeschlossen.

Eine Patientenverfügung dient der Selbstbestimmung in medizinischen Grenzsituationen, in denen Menschen ihren Willen nicht mehr selbst äußern können. Zudem entlastet das Dokument Angehörige, die in solchen Situationen oft schwierige Entscheidungen treffen müssen, obwohl sie emotional überfordert sind. Dr. Klaus Kobert, ehemaliger Intensivmediziner und heute hauptamtlicher Klinischer Ethiker der Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, rät medizinischen Laien, eine Patientenverfügung nie ohne Beratung abzuschließen. Örtliche Beratung wird häufig von Hospizvereinen oder Rechtsanwälten, Hausärzten und Betreuungsstellen angeboten.

RF

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben