Baby & FamilieArzneimittelGesundheit

Impfen bei Erkältung oder Antibiotika-Einnahme?

NAS  |  29.10.2024 10:36 Uhr

Impfungen schützen vor schweren Krankheitsverläufen. Sie können in aller Regel auch bei einer Erkältung, Vorerkrankung oder medikamentösen Therapie verabreicht werden. Gegen eine Impfung sprechen nur sehr wenige medizinische Gründe, klärt das Robert Koch-Institut auf.

Arzt, impft eine junge Frau.
Es gibt viele Mythen rund um das Thema Impfen, an denen nichts dran ist.
© Ralf Hahn/iStockphoto

Grundsätzlich können fast alle Personen geimpft werden, schreibt das Robert Koch-Institut (RKI) in einem neuen Faktenblatt zum Thema Impfungen. Häufig werden Impfungen verschoben oder vermieden, weil bestimmte Umstände irrtümlicherweise dagegensprechen. So steht einer Impfung laut RKI unter anderem nichts im Wege bei

  • banalen Infekten ohne Fieber,  
  • chronischen Erkrankungen ohne Immunsuppression,
  • Krebserkrankungen,
  • Gerinnungsstörungen,
  • lokalen Hautreaktionen,
  • Ekzemen und Dermatosen,
  • medikamentöser Gerinnungshemmung,
  • Behandlung mit Antibiotika,
  • Behandlung mit niedrigen Dosen von Kortikosteroiden (Cortison),
  • anstehender Operation (empfohlene Zeitabstände: Totimpfstoff 3 Tage, Lebendimpfstoff 14 Tage).

Bei folgenden Umständen sollte eine Impfung sollte vorerst nicht erfolgen:

  • bei schweren akuten Erkrankungen,
  • bei schweren Allergien gegen Bestandteile eines Impfstoffes,
  • keine Lebendimpfstoffe bei angeborener, erworbener oder medikamentös induzierter Immunsuppression.

Mehr Infos darüber, wann eine Impfung erfolgen darf und wann nicht, gibt es im Faktenblatt des RKI. Auch in der Schwangerschaft gibt es einige Ausnahmen, die bei Impfungen beachtet werden sollen. Weitere Infos dazu gibt es im FaktenblattImpfungen in der Schwangerschaft“.

Mehr dazu in unserem Podcast. Gleich hier anhören:

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben