Gesundheit

Katzenvideos gefährden die Umwelt

11.05.2012 10:09 Uhr

Sie foppen ihren Haustierkollegen Bello, albern mit einem Wollknäuel herum oder schauen einen mit großen, süßen Augen an. Katzenvideos stehen in der Gunst der Internet-Gemeinde weit oben – und sollen dabei schlecht für die Umwelt sein. Wie das?

Drei Katzenbabys
Achtung: Süße Katzenbabys verleiten zum sinnlosen Internet-Surfen.
© Carola Schubbel - Fotolia

Surfen im Internet verbraucht Strom und der Stromverbrauch des weltweiten Computernetzes ist enorm. Wäre das Internet ein Land, hätte es den fünftgrößten Stromverbrauch der Welt. "Und bis 2020 wird sich dieser Wert noch verdreifachen", sagt Claudia Sprinz, Sprecherin von GreenpeaceÖsterreich. Ein nicht zu vernachlässigender Teil dieses enormen Ressourcenverbrauchs entsteht dabei aus Langeweile. Dazu gehören das Angucken von Katzenvideos auf Videoportalen, zielloses Durchs-Netz-Streifen oder Suchen nach abstrusen Informationen, die drei Minuten später schon wieder vergessen sind.

"Es ist allgemeine Gewohnheit geworden, bei Langeweile im Internet zu surfen. Ein Spaziergang im Park ist umweltschonender und gesünder. Die Menschen müssen sich bewusst werden, dass alles, was sie im Netz tun, Strom verbraucht. Niemand will zurück in die Steinzeit, aber verantwortungsvoller Umgang mit der Technik wäre ein großer Schritt nach vorne", so Sprinz.

Beim nächsten Mal also statt "lustige Katzen" zu googeln, lieber die Nachbarskatze streicheln. Das spart Strom und schont die Umwelt.

FH

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben