Baby & FamilieGesund leben

Kind mit Kopfverletzung: Jetzt richtig handeln!

11.07.2013

Ein Sturz vom Baum oder mit dem Roller, ein Zusammenstoß oder Schlag beim Sport oder ein Verkehrsunfall – dies alles sind Gefahrenquellen, bei denen sich Kinder und Jugendliche ein Schädel-Hirn-Trauma zuziehen können. Doch wann müssen sie zum Arzt, wann möglichst schnell in eine entsprechende Klinik?

Drei Kinder mit Fahrradhelmen radeln auf einem Weg auf die Kamera zu
Ein Helm kann bei Fahrradunfällen schwere Kopfverletzungen verhindern.
© pressmaster - Fotolia

Von den rund 200 Kindern und Jugendlichen, die täglich ein Schädel-Hirn-Trauma erleiden, erholen sich die meisten danach wieder vollständig, so Experten der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Aber nicht immer: So sterbe eines von 200 Kindern an den Folgen eines Schädelaufpralls. Eine fatale Folge, die sich unter Umständen verhindern ließe, wie die Mediziner wissen. Das wichtigste sei, dass ein Kind im Ernstfall in die richtige Klinik eingeliefert werde. Für eine optimale Versorgung müsse diese einen Computer- oder Kernspintomografen besitzen, eine neurochirurgische Operationseinheit sowie die Möglichkeit einer kinderintensivmedizinischen Betreuung, so Professor Gerhard Jorch, Präsidiumsmitlglied der DIVI.

Bei folgenden Symptomen nach einem Schädelaufprall ist schnelles Handeln gefragt, und es muss der Notarzt unter der Rufnummer 112 gerufen werden:

  • Das Bewusstsein ist eingetrübt oder trübt sich zusehends ein.
  • Es sind schwere äußere Schädelverletzungen erkennbar.
  • Der Aufprall erfolgte bei einer Geschwindigkeit von mehr als 30 Stundenkilometern.
  • Es fand ein Sturz aus über drei Metern Höhe statt.

Nicht immer sieht man jedoch gleich, wie leicht oder schwer eine Kopfverletzung ist. Deshalb raten die Experten, dass Eltern nach einem Unfall auf Anzeichen achten, bei deren Auftreten die Untersuchung durch einen Arzt sinnvoll ist. Dazu gehören:

  • Erbrechen,
  • starke oder zunehmende Kopfschmerzen,
  • Schielen oder andere Auffälligkeiten der Augen,
  • Verhaltens- und Wesensveränderungen,
  • neurologische Symptome wie Gefühlsstörungen oder Lähmungen.

DIVI/HH

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Apothekerin bedient Kunden im Notdienst.
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Wo finde ich den Apotheken-Notdienst?

Rund um die Uhr haben Apotheken in Ihrer Nähe geöffnet. Aber wo sind die? Im Podcast hören Sie, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben