SeniorenBaby & Familie

Lesertelefon: Alternativen zur Schilddrüsen-Operation

28.03.2017

Sie ist zwar klein, aber regelt eine ganze Reihe wichtiger Körperfunktionen: die Schilddrüse. Doch bei etwa jedem dritten Erwachsenen weist sie knotige Veränderungen auf. Rechtzeitig entdeckt, sind Schilddrüsenknoten gut behandelbar, bösartig sind sie nur in sehr seltenen Fällen. Dennoch werden Schilddrüsen in Deutschland häufig operativ entfernt – mit erheblichen Risiken. Wie man einer Erkrankung der Schilddrüse vorbeugen kann und wie sich eine Operation vermeiden lässt, dazu informieren Experten am Donnerstag, 30. März 2017, von 10 bis 17 Uhr am kostenlosen Lesertelefon.

Fragen zum Thema Schilddrüsenoperation beantworten Experten am Lesertelefon.
Bei Verdacht auf einen Kropf sollten Betroffene immer einen Arzt aufsuchen.
© Photographee.eu - Fotolia

Brauche ich für eine Spanienreise einen Hepatitis-Schutz? Wo ist die Gefahr für Zeckenbisse besonders hoch? Für wen wird die Pneumokokken-Impfung empfohlen? Und wer trägt die Kosten für eine Impfung? Alle Fragen rund um Thema Impfen beantworten Reisemediziner individuell und vertraulich am Lesertelefon.

Die Körperfunktionen, für deren Regelung sie zuständig ist, steuert die Schilddrüse über Hormone. Um diese zu produzieren, braucht sie Eiweiß und Jod. Mangelt es dem Körper an Jod, gleicht das die Schilddrüse durch eine Vergrößerung aus – im Volksmund auch Kropf genannt. Jod spielt daher eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Schilddrüsenknoten oder einer Struma. In Kombination mit dem Hormon L-Thyroxin wird Jod erfolgreich in der Therapie eingesetzt und kann Betroffenen eine Operation oder Radiojod-Therapie ersparen.

Mit etwa 90.000 Schilddrüsenoperationen (2013) liegt Deutschland in der Operationsfrequenz noch vor Ländern wie den USA oder Großbritannien. Rund ein Drittel der Operationen geht auf einen „verdächtigen“ Schilddrüsenknoten zurück. Experten sehen hier Handlungsspielraum im Sinne der Patienten: Durch geeignete Untersuchungen im Vorfeld ließe sich die Zahl der Operationen senken. Hier kommt zunächst der Hausarzt ins Spiel: Beim Abtasten der Schilddrüse kann er Knoten und Vergrößerungen entdecken, die dann per Ultraschall näher untersucht werden können, ergänzt durch eine Bestimmung des Hormonspiegels. In vielen Fällen kann bereits der Hausarzt eine passende medikamentöse Therapie verordnen, soweit überhaupt akuter Handlungsbedarf besteht. Wenn jedoch Symptome wie Schluckbeschwerden, Heiserkeit oder schnell wachsende Knoten auftreten, ist der Spezialist gefragt. Erst im weiteren Verlauf stellt sich – abhängig von der weiteren Diagnostik – die Frage nach einer intensiveren Therapie. Und auch das bedeutet nicht automatisch die völlige Entfernung der Schilddrüse: Neben verschiedenen operativen Verfahren steht in einigen Fällen auch eine Radiojod-Therapie als Alternative zur Verfügung.

Gehört die Untersuchung der Schilddrüse zum regelmäßigen Gesundheits-Check beim Hausarzt? Was sind frühe Anzeichen für eine Störung der Schilddrüsenfunktion? Wie sorge ich für ausreichend Jod beim Essen? Was sagen Laborwerte über die Gesundheit meiner Schilddrüse aus? Und was sollte ich wissen, bevor ich mich für oder gegen eine Schilddrüsen-OP entscheide? Alle Fragen zur Prävention, Diagnose und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen beantwortet das Expertenteam am Lesertelefon:

Zwei weitere Folgeerkrankungen des Diabetes sind das Diabetische Fuß-Syndrom und Schäden an der Netzhaut der Augen. Auch hier sind Gefäßveränderungen die Ursache: Bei Netzhautschäden – der diabetischen Retinopathie – können die Veränderungen der winzigen Gefäße zu einer Ablösung der Netzhaut und zur Erblindung führen. Um das Fortschreiten dieser Entwicklung zu verhindern, gilt es, Risikofaktoren wie Bluthochdruck und einen zu hohen HbA1c-Wert auszuschalten.

Was sind frühe Anzeichen für einen Typ-2-Diabetes? Wie kann ich Gefäße und Nerven vor Schädigungen schützen? Was erreiche ich mit der Umstellung der Ernährung und mehr Bewegung? Welche Rolle spielt der Langzeit-Blutzuckerwert? Ist mein Diabetes gut eingestellt? Was bedeutet die Intensivierung der Therapie – und wann ist sie sinnvoll? Antworten zu allen Fragen rund um das Thema Diabetes geben die Experten am Lesertelefon:

 

NK

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Apothekerin bedient Kunden im Notdienst.
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Wo finde ich den Apotheken-Notdienst?

Rund um die Uhr haben Apotheken in Ihrer Nähe geöffnet. Aber wo sind die? Im Podcast hören Sie, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben