Senioren

Notfallausweis: Lebensretter im Geldbeutel

21.03.2017 16:56 Uhr

Bei Herznotfällen zählt jede Minute: Wenn der Notarzt sofort alle wichtigen Daten zur Herzerkrankung eines Patienten vor sich hat, verbessert das die Behandlung deutlich und kann viele Komplikationen bis hin zum Tod vermeiden. Daher rät die Deutsche Herzstiftung Betroffenen zu einem Notfallausweis, der im Geldbeutel mitgeführt wird.

Herzpatienten tragen am besten immer einen Notfallausweis mit sich.
Trägt der Patient einen Notfallausweis mit sich, kann sich der Arzt schneller einen Überblick verschaffen und wichtige Entscheidungen für die Behandlung treffen.
© Christian Mller - Fotolia

Bei Notfällen schauen Notärzte in der Regel zuerst im Geldbeutel des Betroffenen nach, ob dieser einen medizinischen Ausweis, Gesundheitspass oder dergleichen mit sich führt. „Deswegen sollte jeder Herzpatient seinen Notfallausweis im Geldbeutel tragen und nicht irgendwo versteckt in einer Seitentasche der Jacke“, rät Notfallmediziner Prof. Dr. med. Günter Görge vom Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung. „Weiß der Notarzt umgehend, welche Medikamente eingenommen werden, welche Vorbehandlungen und Begleiterkrankungen vorliegen, kann das die Überlebenschancen des Betroffenen erhöhen; der Ausweis kann dann schnell zum Lebensretter werden.“ Der Ausweis wurde jetzt aktuellen Anforderungen in Kliniken und Praxen hinsichtlich neuer Gerinnungshemmer und Implantaten angepasst und eignet sich auch gut für den Auslandsaufenthalt, weil er in Deutsch und in Englisch abgefasst ist.

Über 1,67 Millionen Menschen werden in Deutschland jedes Jahr wegen einer Herzerkrankung in eine Klinik eingewiesen. An der koronaren Herzkrankheit (KHK), der Vorläuferkrankheit des Herzinfarkts, leiden etwa sechs Millionen Menschen. Etwa 1,8 Millionen Menschen haben Vorhofflimmern. Der Notfallausweis kann kostenfrei bei der der Deutschen Herzstiftung angefordert werden, oder per Telefon unter 069 955128400 und per E-Mail unter bestellung@herzstiftung.de (Stichwort: Notfallausweis).

Deutsche Herzstiftung/NK

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Wie steuern Hormone unser Wohlbefinden?

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben