Gesund leben

Obst, Gemüse und Vollkorn senken das Diabetes-Risiko

10.07.2020 09:21 Uhr

Schon ein wenig mehr Obst, Gemüse und Vollkornprodukte könnten Typ-2-Diabetes vorbeugen. Dies haben zwei Studien ergeben, die in der Zeitschrift „The BMJ“ veröffentlicht wurden.

Schon ein wenig mehr gesunde Lebensmittel auf dem Speiseplan reichen aus, um das Risiko für Typ-2-Diabetes zu senken.
Je mehr gesunde Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen, desto besser. Aber auch schon ein wenig mehr Obst und Gemüse haben positive Effekte.
© iStock.com/Foxys_forest_manufacture

Höhere Spiegel von Vitamin C und Carotinoiden, die buntem Gemüse wie Karotten und Paprika ihre Farbe verleihen, sind mit einem geringeren Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes verbunden. Im Vergleich zu Personen mit den niedrigsten Werten im Blut war das Diabetes-Risiko bei Personen mit viel Vitamin C und Carotinoiden etwa um die Hälfte niedriger. Die Forscher schätzen, dass nur 66 Gramm mehr Obst und Gemüse pro Tag das Risiko für Typ-2-Diabetes schon um 25 Prozent verringern würde. Zum Vergleich: Ein mittelgroßer Apfel wiegt etwa 150 Gramm. In der Studie verwendeten die Forscher die Blutkonzentrationen von Vitamin C und Carotinoiden als Hinweis auf die verzehrte Menge an Obst und Gemüse. Dies ergibt zuverlässigere Hinweise als Befragungen von Studienteilnehmern.

In einer zweiten Untersuchung zeigte sich, dass Personen mit einem hohen Konsum an Vollkornprodukten eine um 29 Prozent geringere Wahrscheinlichkeit für Typ-2-Diabetes hatten als Teilnehmer, die kaum Vollkorn zu sich nahmen. Dazu zählt zum Beispiel Vollkornbrot, Haferflocken, zugesetzte Kleie, Vollkornreis und Weizenkeime.

Die Wissenschaftler beider Studien folgern, dass eine Steigerung des Konsums von Obst, Gemüse und Vollkornprodukten einem Typ-2-Diabetes vorbeugt. Besonders Menschen, die normalerweise nur wenig davon essen, würden davon profitieren.

ZOU

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Wie steuern Hormone unser Wohlbefinden?

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben