FrauengesundheitArzneimittel

Schmerzmittel wirken bei Frauen anders als bei Männern

NAS  |  18.10.2024

Männer und Frauen verarbeiten Schmerzen unterschiedlich, zeigt eine neue Studie aus den USA. Das könnte erklären, warum Frauen häufiger unter chronischen Schmerzen leiden und auf eine Therapie mit Opioiden schlechter ansprechen.

Ältere Frau, schaut nachdenklich zur Seite.
Frauen verarbeiten Schmerz anders als Männer - und bräuchten daher auch eine andere Schmerztherapie, zeigt eine neue Studie.
© Marcos Calvo/iStockphoto

Synthetische Opioide, wie Morphin und Fentanyl, sind die stärkste Klasse von Schmerzmitteln. Sie bergen jedoch auch ein hohes Abhängigkeitspotenzial und müssen daher mit Bedacht eingesetzt werden. Bekannt ist, dass Frauen oft schlechter auf Opioidtherapien ansprechen, bei denen synthetische Opioidmoleküle an dieselben Rezeptoren gebunden werden wie die natürlich vorkommenden Opioide. Das ist problematisch, denn: „Eine Abhängigkeit entsteht, weil die Menschen anfangen, mehr Opioide zu nehmen, wenn die ursprüngliche Dosis nicht mehr wirkt“, erklärt Prof. Dr. Fadel Zeidan von der University of CaliforniaSan Diego School of Medicine. Die neuen Studienergebnisse deuten Zeidan zufolge darauf hin, dass Frauen biologisch weniger empfindlich auf Opioide reagieren und mehr nehmen müssen, um eine Schmerzlinderung zu erfahren – und daher auch häufiger abhängig von den Medikamenten werden.  

Opioide wirken bei Frauen anders

In der Studie wurden Daten aus zwei klinischen Studien mit insgesamt 98 Teilnehmenden kombiniert, darunter sowohl gesunde Personen als auch Patienten mit chronischen Schmerzen im unteren Rücken. Die Teilnehmenden absolvierten ein Meditationstraining und meditierten anschließend, während sie entweder ein Placebo oder eine hohe Dosis Naloxon erhielten: Dabei handelt es sich um ein Medikament, das die Wirkung sowohl synthetischer als auch körpereigener Opioide unterbindet. Gleichzeitig erfuhren sie einen sehr schmerzhaften, aber harmlosen Hitzereiz auf der Rückseite des Beins. Die Forschenden maßen und verglichen, wie stark die Schmerzlinderung durch die Meditation war, wenn das Opioidsystem blockiert war, und wie stark, wenn es intakt war.

Geschlechtsspezifische Schmerztherapie ist überfällig

Dabei zeigten sich bei Männern und Frauen deutliche Unterschiede: Die Blockierung des Opioidsystems mit Naloxon hemmte die meditationsbedingte Schmerzlinderung bei Männern, was darauf hindeutet, dass Männer zur Schmerzlinderung auf körpereigene Opioide angewiesen sind. Bei Frauen hingegen steigerte Naloxon die meditationsbedingte Schmerzlinderung, was den Wissenschaftlern zufolge darauf hindeutet, dass Frauen zur Schmerzlinderung auf nicht-opioide Mechanismen angewiesen sind.

„Diese Ergebnisse unterstreichen den Bedarf an mehr geschlechtsspezifischen Schmerztherapien, da viele der von uns verwendeten Behandlungen bei Frauen nicht annähernd so gut wirken wie bei Männern“, so Zeidan. Der Wissenschaftler ist davon überzeugt, dass sich die Schmerztherapie und auch die Abhängigkeit von Opioiden verbessern könne, wenn die Schmerzbehandlung auf das Geschlecht des Patienten zugeschnitten wird.

„Es gibt deutliche Unterschiede in der Schmerzbehandlung zwischen Männern und Frauen, aber wir haben bisher keinen eindeutigen biologischen Unterschied in der Nutzung ihrer körpereigenen Systeme gesehen“, sagte Zeidan. „Diese Studie liefert den ersten eindeutigen Beweis dafür, dass geschlechtsspezifische Unterschiede in der Schmerzverarbeitung real sind und bei der Entwicklung und Verschreibung von Schmerzbehandlungen ernster genommen werden müssen“.

Quelle: DOI 10.1093/pnasnexus/pgae453

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Dunkelhaarige Frau verzieht Mund und Nase.
Podcast: gecheckt!
Jung & Alt

Podcast: Warum habe ich so oft Nasenbluten?

Meist ist es harmlos, kann aber sehr stören, wenn Nasenbluten öfter auftritt. Wie sich die Blutung…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben