Baby & Familie

Schummeln verboten? – Kommt auf Situation und Lehrer an

29.06.2012 10:33 Uhr

Eigentlich weiß es jeder Schüler: Spicken und Elternunterschriften fälschen ist nicht erlaubt, und Lügen sollte man eh nicht. Doch wie viele sich vielleicht noch aus ihrer eigenen Schulzeit erinnern: Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen.

Schuljunge, der bei seinem Sitznachbar spickt
Schüler schustern sich ihren eigenen Ehrlichkeitskodex zusammen: Ein Lehrer, der nicht aufpasst, ist selbst Schuld, wenn geschummelt wird.
© contrastwerkstatt - Fotolia

Grundsätzlich wollen Schüler ehrlich sein. Je nach Schulsituation oder Lehrer machen sie jedoch Ausnahmen und zimmern sich ihre eigenen Ehrlichkeitskodex zurecht, hat die schweizerische Forscherin Emanuela Chiapparini von der Universität Zürich festgestellt. Sie hatte die Tugend Ehrlichkeit aus Sicht der Schülerinnen und Schüler untersucht. Wer sich zum Beispiel in einem persönlichen Dilemma befindet – schlechte Noten schreiben oder spicken; zu Hause von der 6 in Mathe erzählen, oder die Unterschrift fälschen – legt andere moralische Maßstäbe an, als Schule oder Gesellschaft vorgeben.

Oft stellen Jugendliche eigene Ehrlichkeitsregeln auf, die pragmatischen und sozialen Kriterien folgen. Sie erwarten beispielweise von einem Lehrer, dass er das selbständige Arbeiten der Schüler bei Tests überwacht. Tut er dies nicht, erleben Schummeltechniken einen blühenden Aufschwung. Zwar weiß jeder, dass Spicken prinzipiell verboten ist. Doch ein Lehrer, der nicht aufpasst, ist selbst Schuld, wenn geschummelt wird – so die weit verbreitete Schülermeinung. Verwechselt ein Lehrer den Abgabetermin für die Hausaufgaben, gehört es sich, ihn nicht darauf hinzuweisen. Schließlich profitiert die ganze Klasse davon.

hh

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben