Jugendliche

Checkliste: Kontaktlinsen für Kinder

Pharmazeutin Laura Rudolph  |  15.12.2020 10:36 Uhr

Unauffällig, aber wirkungsvoll: Kontaktlinsen sind nahezu unsichtbar und können selbst eine starke Fehlsichtigkeit ausgleichen. Auch Kinder und Jugendliche wünschen sich oft, die Brille durch Kontaktlinsen zu ersetzen. Lesen Sie hier, wann Kontaktlinsen eine gute Alternative für Kinder sind und worauf Eltern achten müssen.

Mädchen hält eine Kontaktlinse auf dem Finger.
Vor dem Einsetzen und Herausholen die Hände gründlich waschen: Hygiene ist beim Gebrauch von Kontaktlinsen das A und O.
© Daniil Dubov/iStockphoto

Eine Brille geht im Vergleich zu Kontaktlinsen schnell kaputt - besonders beim Sporttreiben, Spielen und Toben. Kontaktlinsen sind eine praktische Alternative, doch ab wann sind Kinder bereit dafür?

Wichtiger als ein bestimmtes Alter ist der verantwortungsvolle und hygienische Umgang mit der täglichen Kontaktlinsen-Routine. Denn die Augen sind eines unserer empfindlichsten Organe. Werden Kontaktlinsen beispielsweise nicht regelmäßig gereinigt und ausgetauscht, können sie Entzündungen und Verletzungen verursachen. Schwere Infektionen des Auges können im Extremfall zu einer starken Verschlechterung der Sehkraft führen. Wie relevant das Thema Hygiene ist, zeigt eine in der amerikanischen Fachzeitschrift Pediatrics veröffentlichte Studie mit 70.000 Kindern, die innerhalb eines Jahres wegen Unfällen oder Verletzungen durch medizinische Hilfsmittel in einer Notaufnahme behandelt wurden. Bei 13.500 der Kinder, also etwa einem Viertel, waren Kontaktlinsen der Grund für den Notfall. Durch einen sorgfältigen und verantwortungsvollen Gebrauch kann man solche Zwischenfälle aber vermeiden. 

Zuerst zum Augenarzt

Möchte ein Kind die Brille gegen Kontaktlinsen eintauschen, ist der erste Schritt ein Besuch beim Augenarzt, der die Augen gründlich untersucht. Spricht nichts gegen den Gebrauch von Linsen, können sich Eltern und Kind beim Optiker beraten lassen und Kontaktlinsen zum Probetragen bestellen. Nun ist es wichtig, im Blick zu behalten, ob das Kind schon ohne Hilfe die Tagesroutine rund um die Linsennutzung beherrscht. Im Infokasten lesen Sie die wichtigsten Punkte, auf die es bei der Handhabung ankommt. Setzt das Kind diese Maßnahmen selbstständig und gewissenhaft um, steht dem Tragen von Kontaktlinsen nichts im Wege.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben