NAS
|
08.04.2025 16:20 Uhr
Frühling und Sommer bedeuten für viele Menschen blühende Natur – und für Allergiker tränende, juckende Augen. Besonders herausfordernd wird es, wenn man zusätzlich Kontaktlinsen trägt. Doch ist es überhaupt unbedenklich, antiallergische Augentropfen mit Linsen zu kombinieren?
Die klare Antwort von Augenärzten: Im akuten Fall besser keine Kontaktlinsen tragen. Wenn die Augen durch Pollen stark gereizt sind und tränen, jucken oder brennen, sollte man die Linsen ganz weglassen. Das Auge braucht dann Ruhe und möglichst wenig Fremdkörper – und dazu zählen auch Kontaktlinsen.
Aber was, wenn die Beschwerden noch mild sind? Dann gibt es einige wichtige Dinge zu beachten:
Weiche Kontaktlinsen nehmen Wirkstoffe auf
Weiche Linsen können Bestandteile der Augentropfen – vor allem Konservierungsmittel – speichern. Das bedeutet: Die Wirkstoffe bleiben länger im Auge als beabsichtigt und können zusätzliche Reizungen verursachen. Formstabile (harte) Linsen nehmen keine Inhaltsstoffe der Augentropfen in sich auf.
Wartezeit nach dem Tropfen
Der Berufsverband der Augenärzte empfiehlt: Nach dem Tropfen mindestens 15 Minuten warten, bevor man die Kontaktlinsen wieder einsetzt. In dieser Zeit baut der Körper die Inhaltsstoffe der Tropfen ab. Danach ist das Auge in der Regel frei von Rückständen, und das Risiko für Reizungen sinkt deutlich.
Ein weiterer Tipp für Kontaktlinsenträger: Greifen Sie möglichst zu konservierungsmittelfreien Augentropfen. Diese sind besonders augenschonend und verringern das Risiko von Langzeitreizungen.