Antiallergische Augentropfen: Tipps für Kontaktlinsenträger

Allergiker, die Kontaktlinsen tragen, haben in der Heuschnupfensaison mit Problemen zu kämpfen. "Grundsätzlich sollten Allergiker dann, wenn die Augen entzündet sind, gar keine Kontaktlinsen einsetzen", sagt Dr. med. Gerald Böhme vom Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V.

Heuschnupfen Allergiker
Kontaktlinsenträger haben in der Allergiesaison bisweilen Probleme.
© mauritius images

Kontaktlinsenträger, die Augentropfen verwenden, weist der Arzt auf Folgendes hin: "Formstabile Linsen können keine Inhaltsstoffe von Augentropfen in sich aufnehmen. Weiche Linsen dagegen speichern Wirkstoffe, besonders Konservierungsmittel. Dies kann zu einer übermäßig lange anhaltenden Einwirkung auf das Auge führen. Das gilt für alle Augentropfen, nicht nur für Antiallergika."

Laut Böhme seien nach etwa 15 Minuten praktisch keine Reste von Augentropfen mehr in der Tränenflüssigkeit nachweisbar. Nach dieser Spanne könnten jedwede Kontaktlinsen ohne Bedenken wieder eingesetzt werden, sofern eben keine Entzündung vorliegt. "Diese Zeitspanne sollte auch abgewartet werden, falls man noch andere Augentropfen anwenden will. Und es ist besonders auch für Linsenträger empfehlenswert, unkonservierte Augentropfen anzuwenden", rät der Arzt.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben