Gesund lebenSenioren

Stoppt Bier-Inhaltsstoff Alzheimer und Parkinson?

30.01.2015 08:31 Uhr

Grüner Tee, Kaffee, Wein: Es gibt viele Getränke, denen Wissenschaftler schon einen gesundheitlichen Nutzen attestierten. Im Gegensatz dazu fristet Bier eher ein Schattendasein. Doch das könnte sich ändern: Ein Inhaltsstoff von Bier scheint Nervenzellen zu schützen.

Bierzapfanlage in Kneipe/Pub, Arm von rechts ins Bild ragend zapft gerade ein Bier in einen Humpen.
Bier enthält Substanzen, die sich in der Medizin als nützlich erweisen könnten.
© habrda - Fotolia

Der vielversprechende Stoff, dem sich Wissenschaftler der Lanzhou Universität in China gewidmet hatten, ist das ausschließlich im Hopfen vorkommende Xanthohumol. Wie die Forscher in Laborversuchen feststellen konnten, scheint diese Substanz in der Lage zu sein, Nervenzellen des Gehirns zu schützen. Xanthohumol könnte möglicherweise dabei helfen, das Fortschreiten von Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson verlangsamen, so die Hoffnung von Jianguo Fang und Kollegen, die ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift Journal of Agricultural and Food Chemistry veröffentlichten.

Es gebe immer mehr Hinweise darauf, dass bei der Entstehung von Erkrankungen, deren Ursprung im Gehirn liegt, die Schädigung von Nervenzellen durch oxidativen Stress eine Rolle spielt, schreiben die Wissenschaftler. Wenn es möglich sei, diese Zellen davor zu schützen, könnte dies vielleicht den Verlauf von Erkrankungen des Nervensystems, bei denen nach und nach Nervenzellen verlorengehen, günstig beeinflussen. Die Hopfen-Substanz Xanthohumol hatte schon in früheren Studien gezeigt, dass sie antioxidative Eigenschaften hat und vielleicht sogar zum Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankung oder Krebs beitragen könnte. Ob man allerdings seinen grauen Zellen mit regelmäßigem Bier-Trinken tatsächlich etwas Gutes tut, bleibt wohl eher fraglich. Nach wie vor gilt: Zu viel Alkohol schadet dem Gehirn.

HH

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben