SeniorenGesund lebenGesundheit

Tagsüber Fasten – neue Maßnahme gegen Übergewicht?

21.05.2019 14:35 Uhr

Muslime, die während des Ramadans 30 Tage lang von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang fasten, sind besser gegen Insulinresistenz und die Risiken einer fett- und zuckerreichen Ernährung geschützt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, deren Ergebnisse auf der Digestive Disease Week 2019 in San Diego vorgestellt wurden. Die Forscher sind der Meinung, dass diese Fastenpraxis auch als neuer Behandlungsansatz für Erkrankungen wie Fettleibigkeit, Diabetes und die nicht-alkoholbedingte Fettleber dienen könnte.

Im Ramadan fasten Muslime vom Sonnenaufgang  bis zum Sonnenuntergang.
Im Ramadan fasten Muslime vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang.
© Eray - Fotolia

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Wie steuern Hormone unser Wohlbefinden?

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben