GesundheitSeniorenBaby & Familie

Cannabis: Wo es hilft und wann die Kasse zahlt

01.06.2018 11:15 Uhr

Cannabis wurde im März 2017 in Deutschland als legales Medikament zugelassen. Seitdem dürfen Ärzte schwerkranken Patienten Cannabispräparate zu therapeutischen Zwecken verordnen. Bei welchen Erkrankungen die Pflanze nachweislich helfen kann und wann die Krankenkasse die Kosten übernimmt, erklärte Apotheker Dr. Christian Ude auf dem pharmacon, einem Internationalen Fortbildungskongress für Apotheker in Meran, Italien.

Die Blätter der Cannabispflanze enthalten unter anderem den Wirkstoff Tetrahydrocannabinol.
Die Blätter der Cannabispflanze enthalten unter anderem den Wirkstoff Tetrahydrocannabinol.
© Smithore - Fotolia.com

Cannabis wurde im März 2017 in Deutschland als legales Medikament zugelassen. Seitdem dürfen Ärzte schwerkranken Patienten Cannabispräparate zu therapeutischen Zwecken verordnen. Bei welchen Erkrankungen die Pflanze nachweislich helfen kann und wann die Krankenkasse die Kosten übernimmt, erklärte Apotheker Dr. Christian Ude auf dem pharmacon, einem Internationalen Fortbildungskongress für Apotheker in Meran, Italien.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Wie steuern Hormone unser Wohlbefinden?

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben