SeniorenGesund leben

So macht Ihnen die Hitze nichts aus

19.08.2011 14:14 Uhr

In Deutschland ist endlich Sommer, aber viele stöhnen bereits über die Hitze. Mit ein paar Tipps, auch für Diabetiker, kann Ihnen die Hitze nichts anhaben.

Seniorenpaar am Strand
Die Sonne genießen. Das geht auch bei Hitze, wenn man ein paar Vorsichtsmaßnahmen trifft.
© detailblick - Fotolia

Hitze bedeutet Anstrengung für den Körper. Um die überschüssige Wärme loszuwerden, weitet er die Blutgefäße der Haut. Das Blut strömt von Gehirn und inneren Organen nach außen, das Körperinnere wird schlechter durchblutet. Schwindel kann die Folge sein. Um Herz und Kreislauf zu schonen, empfiehlt es sich, kleinere Portionen über den Tag verteilt zu essen und gelegentlich eine kleine Pause einzulegen.

Ideal für die heiße Jahreszeit: Gemüsesuppen, gerne auch in ihren kalten Variationen, zum Beispiel als Gazpacho. Sie geben dem Körper nicht nur durch Schwitzen verlorene Flüssigkeit zurück, sondern auch die wichtigen Mineralsalze.

Wenn die Sommerhitze die Durchblutung antreibt, gelangt bei Diabetikern das gespritzte Insulin schneller vom Unterhautfettgewebe in den Körperkreislauf. Das kann das Risiko von Unterzuckerungen erhöhen. Diabetiker sollten daher ihren Blutzucker häufiger kontrollieren als gewöhnlich. Wer für den Notfall Kohlenhydrate zum Beispiel in Form von Traubenzucker, Rosinen oder süßem Saft parat hat, bringt seinen Blutzucker schnell wieder auf normale Werte.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann lässt sich vom älterem Arzt beraten.
Podcast: gecheckt!
Männergesundheit

Podcast: Auch Männer sorgen vor

Männer gelten als Vorsorgemuffel in Sachen Gesundheit. Jedoch existieren spezielle Angebote, die…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben