SeniorenBaby & FamilieGesund leben

Blasenschwäche: Übungen verleihen dem Beckenboden Kraft

27.04.2012 13:32 Uhr

Frauen leiden besonders häufig an Blasenschwäche. Beim Niesen, Husten oder Heben schwerer Lasten verlieren sie unwillkürlich Urin. Oft ist ein schwacher Beckenboden die Ursache dafür. Regelmäßiges Beckenbodentraining hilft, das Problem in den Griff zu bekommen, meldet das Infozentrum Inkontinenz.

Frau macht Gymnastik
Ein gut trainierter Beckenboden hilft, den Harn zu halten.
© Light Impression - Fotolia

Am besten ist es, den Beckenboden unter professioneller Anleitung zu trainieren. Die Übungen eignen sich aber auch für zu Hause, beispielsweise folgende:

Auf die Knie gehen und sich mit den ausgestreckten Armen abstützen. Der Rücken ist gerade und bildet eine Parallele zum Boden. Jetzt den Beckenboden anspannen und langsam den linken Arm nach vorne und das rechte Bein nach hinten ausstrecken. Gestrecktes Bein, Rücken und gestreckter Arm bilden dabei eine gerade Linie. Arm und Bein langsam wieder senken und mit dem jeweils anderen Bein und Arm dasselbe machen. Zehn- bis zwölfmal wiederholen. Dazwischen den Beckenboden entspannen.

Den Erfolg des Beckenbodentrainings können Sie mit einer einfachen Übung kontrollieren. Nehmen Sie sich dazu einen leichten Küchenstuhl. Vor den Stuhl stellen, Beine hüftbreit nebeneinander. Beckenboden anspannen, Spannung halten und dabei husten. Anschließend wieder entspannen. Geht beim Husten kein Urin mehr verloren, zeigt das Training erste Erfolge.

Nun das Ganze noch einmal und dabei den Stuhl hochheben. Das richtige Heben des Stuhles vorher üben: Dazu nahe an den Stuhl herangehen. Die Knie und Hüfte beugen, der Rücken bleibt gerade. Beckenboden anspannen und Stuhl anheben, indem die Beine gestreckt werden. Kurz halten, wieder absetzen und entspannen: Wer die Hebetechnik gut beherrscht, der sollte versuchen, dabei zu husten. Klappt das ohne Urinverlust, ist der Beckenboden top!

RF/II

Das könnte Sie auch interessieren
Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben