Gesund leben

Viele junge Sportlerinnen leiden unter Inkontinenz

Natascha Koch  |  02.12.2020 13:46 Uhr

Bei Leistungssportlern ist Inkontinenz keine Seltenheit, vor allem Frauen sind betroffen. In manchen Sportarten liegt die Quote der Leidtragenden bei bis zu achtzig Prozent. Scham lässt die meisten jungen Betroffenen schweigen. Dabei könnte das Problem gut behandelt werden, sagt Prof. Dr. Birgit Schulte-Frei von der Hochschule Fresenius.

Harnkontinenz ist bei Sportlern keine Seltenheit.
Einige Sportler gehen beim Training regelmäßig über ihre Belastungsgrenze hinaus.
© SeventyFour/iStockphoto

Um das Problem anzugehen, sei die Aufklärung der erste notwendige Schritt. „Wir müssen Sportlerinnen Mut machen, das Thema offen anzusprechen.“ Es könne nicht angehen, dass junge Frauen mehrere Jahre unter einem lösbaren Problem leiden, nur weil niemand darüber sprechen will. Diese Fälle sind nicht selten, wie Schulte-Frei aus der Praxis berichtet. Außerdem sei es wichtig, dass insbesondere bei Leistungssportlerinnen Übungen zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur in den Trainingsplan zu integrieren. Des Weiteren empfiehlt die Expertin, ungesunden Stress und Leistungsdruck zu reduzieren, da beides die Problematik häufig verstärkt.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben