Zahnfleischbluten ernst nehmen

Diabetiker müssen besonders darauf achten, ihre Zähne gründlich zu pflegen.

Zahnpflege ist für Diabetiker besonders wichtig.
© iStock.com/vlada_maestro

Das Problem: Chronisch erhöhte Blutzuckerwerte verstärken diese mitunter noch. "Durch gute Zahnhygiene lässt sich eine Zahnfleischentzündung wieder in den Griff bekommen", erklärt Professor Dr. James Deschner, Direktor der Poliklinik für
Parodontologie und Zahnerhaltung am Universitätsklinikum Mainz. "Wenn die Entzündung bestehen bleibt, kann diese jedoch in das darunterliegende Gewebe übertreten und dort mit der Zeit den Knochen auflösen." Ärzte sprechen von einer Parodontitis, die schließlich zu Zahnverlust führt. Umgekehrt kann die Entzündung auch die Blutzuckerwerte negativ beeinflussen.

Diese Tipps helfen

  • Morgens und abends Zähneputzen.
  • Abends Zahnzwischenräume reinigen – möglichst mit einer kleinen Interdentalbürste. Besonders enge Stellen mit Zahnseide.
  • Abgelegene Stellen gründlicher bearbeiten: An den Seitenzähnen entsteht am ehesten Parodontitis.
  • Mundspülungen helfen zusätzlich, weil sie auch unzugängliche Stellen erreichen.

KFL

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 26.04. in Marburg den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Wie steuern Hormone unser Wohlbefinden?

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben