Gesund leben

Bauchfett reguliert Immunsystem

08.06.2012 11:09 Uhr

Bauchfett hat auch seine guten Seiten, haben US-amerikanische Wissenschaftler jetzt herausgefunden. Damit meinen sie allerdings nicht das Fettpolster, das als Hüftspeck oder Plauze so manchen Bauch ziert.

Frau schimpft mit übergewichtigem Mann.
"Von wegen, Bauchfett ist gut! Damit sind nicht die Rettungsringe gemeint ..."
© Scott Griessel - Fotolia

Gemeint ist das Bauchnetz oder schlicht Netz – eine fett- und bindegewebereiche Struktur, die den Bauchraum auskleidet und dort die meisten Organe bedeckt. Es dient unter anderem als Fettspeicher. Darüber hinaus wurde ihm bisher wenig Nutzen zugebilligt. Neue Erkenntnisse zeigen jedoch, dass es eine wichtige Rolle bei der Regulation des Immunsystems zu spielen scheint, berichten Forscher in dem Fachjournal PLoS ONE.

Offenbar sondern die Zellen des Bauchnetzes einen Stoff ab, der die Funktion des Immunsystems herabsetze, folgerten die Forscher aus Versuchen mit Mäusen. Diese Entdeckung könnte zu neuen, verträglicheren Immunsuppressiva führen. Das sind Medikamente, welche die Immunabwehr unterdrücken und zum Beispiel von Patienten nach einer Organtransplantation benötigt werden oder von Menschen mit einer Autoimmunkrankheit wie Lupus oder Morbus Crohn.

hh

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben