GesundheitSenioren

Blutspenden senkt hohen Blutdruck

05.02.2016

Regelmäßig Blut zu spenden, senkt bei Bluthochdruck-Patienten den Blutdruck. Der Effekt übertrifft sogar den, der sich üblicherweise mit einem einzelnen Arzneistoff erzielen lässt.

Mann spendet Blut
Durch regelmäßiges Blutspenden können Patienten mit Bluthochdruck sowohl sich als auch anderen Gutes tun.
© kasto - Fotolia

In einer kontrollierten Beobachtungsstudie mit 292 Teilnehmern an der Berliner Charité senkten vier Blutspenden à 480 ml in einem Jahr den oberen Blutdruckwert um durchschnittlich 12,2 mmHg (von 155,9  auf 143,7 mmHg) und den unteren um 6,9 mmHg (von 91,4  auf 84,5 mmHg). Das galt jedoch nur, wenn die Testpersonen zu Beginn einen erhöhten Blutdruck gehabt hatten. Bei der Hälfte der Studienteilnehmer, deren Blutdruckwerte im Normbereich lagen, bewirkten die Blutspenden keine Blutdrucksenkung. Bei Hypertonikern war die Wirkung dagegen dosisabhängig, das heißt, je häufiger sie Blut spendeten, desto stärker sank der Blutdruck. Das berichten die Studienautoren um Dr. Sundrela Kamhieh-Milz im Fachjournal Transfusion.

Warum der kontrollierte Blutverlust diese Wirkung entfaltet, ist noch unklar. Die Arbeitsgruppe von Dr. Andreas Michalsen, Professor für klinische Naturheilkunde an der Charité, hatte den verringerten Spiegel einer bestimmten Eisen-Verbindung, des sogenannten Ferritins, als Auslöser in Verdacht. Diese Vermutung bestätigte sich jedoch nicht. Womöglich spielt das Verhältnis von alten zu jungen roten Blutkörperchen die entscheidende Rolle. Sicher ist jedoch, dass zusätzliche Blutspenden von Bluthochdruckpatienten in der Transfusionsmedizin hochwillkommen wären. "Patienten mit Bluthochdruck können durch regelmäßiges Blutspenden gleichzeitig sowohl sich selbst als auch anderen Gutes tun", sagt Michalsen.

Eine Blutspende ist nichts anderes als ein Aderlass, eine Behandlungsmethode, die in früheren Zeiten gegen alles Mögliche eingesetzt wurde – meist nicht unbedingt zum Wohl des Patienten. Die Arbeitsgruppe von Michalsen forscht schon seit Jahren an den Effekten des Aderlasses auf den Blutdruck. Die jetzt vorgelegte Studie ist jedoch größer und mit einem Jahr Beobachtungszeit auch länger als frühere Untersuchungen.

am/PZ

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Schlemmen ohne Völlegefühl

Genuss ohne Reue: Wenn nach deftigen Speisen der Bauch schmerzt, sind praktische Helfer gefragt.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann hält sich den Bauch nach üppigem Essen.
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Was hilft gegen Sodbrennen?

Saures Aufstoßen und Brennen in der Speiseröhre können sehr unangenehm sein. Wie es dazu kommt und…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben