SeniorenArzneimittelGesundheit

Hoher Blutdruck und erkältet? Bei diesen Medikamenten müssen Sie aufpassen!

NAS  |  28.02.2025 11:20 Uhr

Erkältungen, Grippe und Corona sind in der kalten Jahreszeit allgegenwärtig. In der Apotheke gibt es viele Medikamente gegen Kopf- und Gliederschmerzen, Halsweh, Husten oder Schnupfen. Wer unter hohem Blutdruck oder einer Herzerkrankung leidet, muss bei einigen rezeptfreien Erkältungsmitteln jedoch aufpassen.

Mann, putzt sich die Nase.
Wer erkältet ist und unter Bluthochdruck leidet, muss bei rezeptfreien Mitteln aufpassen. Lassen Sie sich am besten in der Apotheke vor Ort beraten.
© Jelena Stanojkovic/iStockphoto

Warum Erkältungsmittel gefährlich sein können

Viele Erkältungsmedikamente enthalten abschwellende Wirkstoffe wie Pseudoephedrin oder Phenylephrin. Diese sorgen dafür, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen, sodass weniger Flüssigkeit in die Nebenhöhlen gelangt und die Nase frei wird. Doch genau dieser Effekt kann für Menschen mit Bluthochdruck oder Herzkrankheiten problematisch sein: Die Gefäßverengung kann den Blutdruck weiter in die Höhe treiben und das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöhen.

Vorsicht auch bei Schmerzmitteln

Auch bestimmte Schmerzmittel wie Ibuprofen, Acetylsalicylsäure (ASS) oder Diclofenac können das Herz-Kreislauf-System belasten. Studien zeigen, dass sie während einer akuten Infektion das Risiko für einen Herzinfarkt erhöhen können. Zudem können Schmerzmittel wie Paracetamol bei längerer Anwendung zu einem höheren Blutdruck beitragen. Allerdings hängt das Risiko auch von der Dosierung ab. Geringe Mengen ASS, die viele Herzpatienten zur Vorbeugung von Blutgerinnseln einnehmen, sind in dieser Hinsicht weniger problematisch.

Experten raten zur Vorsicht

Sondra DePalma vom Pinnacle Health Cardio Vascular Institute in Pennsylvania warnt: „Menschen mit unkontrolliertem Bluthochdruck oder Herzkrankheiten sollten die Einnahme von oralen abschwellenden Mitteln vermeiden.“ Wer unter diesen Erkrankungen leidet, sollte sich vor der Einnahme von Erkältungsmedikamenten ärztlichen Rat holen.

Was hilft stattdessen?

Wer unter Bluthochdruck oder Herzproblemen leide, solle lieber einen Arzt oder Apotheker um Rat bitten. Wenn die Symptome nicht zu stark sind, gibt es sanfte Alternativen. Viel trinken, ausreichend schlafen und Ruhe bewahren sind bewährte Methoden, um eine Erkältung zu lindern. Eine Grippeimpfung, regelmäßiges Händewaschen und ein gesunder Lebensstil helfen außerdem, einer Ansteckung vorzubeugen.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Entspannte junge Frau in der Natur.
Podcast: gecheckt!
Jung & Alt

Podcast: Digital Detox - Muss ich das Handy weglegen?

Zu viel Zeit am Smartphone tut einem nicht gut. Das wissen die meisten. Wie man es schafft,…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern