Kampf den Kilos – "Chips-Steuer" in Ungarn

Im Kampf gegen Übergewicht geht Ungarn einen ungewöhnlichen Weg: Ab dem 1. September 2011 gilt eine sogenannte "Chips-Steuer", die die Ungarn vor ungesundem Fast Food schützen soll.

Chipsteller
Steuern auf Chips: Dass da noch niemand früher drauf gekommen ist.
© martinlee - Fotolia
Chipsteller
Steuern auf Chips: Dass da noch niemand früher drauf gekommen ist.
© martinlee - Fotolia

Dass Fast Food fetthaltig, zu süß, zu salz- und kalorienreich ist, ist keine Neuigkeit. Dass ein Land eine Steuer auf ungesunde Fertigprodukte erhebt, hingegen schon. Ab dem 1. September gilt in Ungarn eine Sonderabgabe für übermäßig gesalzene, kohlenhydrat- oder fetthaltige Fertigprodukte. Diese bezieht sich auch auf industriell gefertigte Getränke.

Das ungarische Parlament hat die Sonderabgabe am Montag beschlossen, weil es sich um den Gesundheitszustand der Landsleute sorgt. Der allgemeine Gesundheitszustand der Ungarn hinke im Vergleich mit anderen Ländern hinterher. Das Parlament hat mit dieser Steuer vor allem die Produkte von Fast-Food-Ketten im Auge, vor denen es die Bevölkerung schützen möchte.

Künftig sollen die Hersteller der ungesunden Lebensmittel zahlen. Stammen die Produkte aus dem Ausland werden die ungarischen Vertriebsunternehmen abgabepflichtig. Wie die Regelung mit traditionellen einheimischen Lebensmitteln wie fetthaltigen Wurstwaren umgeht, ist noch nicht genau bekannt.

KK

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben