Baby & FamilieSeniorenGesundheit

Erkältung: Neuer Marker zeigt, ob viral oder bakteriell

17.10.2017 11:57 Uhr

Wann ist der Einsatz von Antibiotika bei Infekten der oberen Atemwege sinnvoll? Generell nur bei bakteriellen Erkrankungen. Doch häufig fällt es schwer zu unterscheiden, ob Viren oder Bakterien die Übeltäter sind. Der körpereigene Infektionsmarker Procalcitonin könnte das erheblich vereinfachen.

Abwarten und Tee trinken heißen oft gehörte Ratschläge bei einer Erkältung. Bei einer Virusinfektion bleibt einem nicht viel mehr übrig.
Abwarten und Tee trinken heißen oft gehörte Ratschläge bei einer Erkältung. Bei einer Virusinfektion bleibt einem nicht viel mehr übrig. Antibiotika helfen da nicht.
© Photographee.eu - Fotolia.com

Procalcitonin ist die Vorstufe eines Schilddrüsenhormons. Es ist bei Gesunden kaum oder gar nicht nachweisbar. Erst wenn es im Körper zu einer bakteriellen Entzündung kommt, steigt der Stoff Procalcitonin im Blut plötzlich an. Diesen Mechanismus können Mediziner bei der Diagnose und Behandlung von Infektionskrankheiten nutzen.

In verschiedenen Studien war die Unterscheidung anhand von Procalcitonin bereits erfolgreich und konnte eine Antibiotika-Therapie um rund 30 Prozent verkürzen. Eine neue Metaanalyse des Universitätsspitals Basel und des Kantonsspitals Aarau zeigt nun, dass durch den Einsatz des Infektionsmarkers auch die Sterblichkeit bei Patienten mit Atemwegsinfektionen nach 30 Tagen leicht abnimmt und die Zahl der Antibiotikanebenwirkungen um ein Viertel gesenkt werden konnte.

„Diese Resultate machen auch Hoffnung, dass dem weltweiten Trend der Antibiotika-Resistenzbildung entgegengewirkt werden kann“, kommentiert Studienleiter Professor Dr. Philipp Schuetz. Für die Studie haben 26 Forschungsgruppen aus zwölf Ländern die Daten von 6708 Patienten zur Verfügung gestellt und analysiert.

RF

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben