Baby & FamilieGesundheit

Gutes tun ist gut fürs Herz – schon in jungen Jahren

26.02.2013 11:46 Uhr

Wer sich freiwillig sozial engagiert, tut damit nicht nur anderen etwas Gutes, sondern auch sich selbst - genauer: der eigenen Gesundheit. Das gilt bereits für Jugendliche, wie eine aktuelle Studie kanadischer Forscher nahelegt. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift JAMA Pediatrics veröffentlicht.

Älterer Schüler hilft drei Grundschülerinnen bei den Hausaufgaben.
Jugendliche, die sich für andere einsetzen, zum Beispiel bei ehrenamtlicher Hausaufgabenhilfe, sind gesünder.
© Christian Schwier - Fotolia

Um den Einfluss von sozialem Engagement auf die Gesundheit Jugendlicher zu untersuchen, hatten die Forscher rund 100 Zehntklässler einer Schule in Vancouver in zwei Gruppen aufgeteilt: Die Schüler der einen Gruppe kümmerten sich im Rahmen einer Nachmittagsbetreuung einmal in der Woche für eine Stunde um Grundschulkinder. Die Schüler der zweiten Gruppe standen noch auf der Warteliste für eine ehrenamtliche Tätigkeit. Um die Auswirkungen auf Psyche und Gesundheit zu analysieren, bestimmten die Wissenschaftler den Body Mass Index (BMI), Entzündungs- und Cholesterinwert der Teenager zu Beginn und am Ende der Studie. Darüber hinaus sollten die Schüler ihr Selbstwertgefühl, ihre psychische Gesundheit, Stimmung und Einfühlungsvermögen beurteilen.

Das Ergebnis: Die freiwilligen Helfer hatten nach zehn Wochen geringere Entzündungs- und Cholesterinwerte als Schüler, die noch auf der Warteliste standen. Auch der BMI war im Schnitt niedriger als zu Beginn der Studie. "Diejenigen, die an sich die stärkste Zunahme an Empathie, altruistischem Verhalten und psychischer Gesundheit beobachtet hatten, profitierten auch in Bezug auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit am meisten", sagt Studienleiterin Hannah Schreier. Diese Ergebnisse seien gerade vor dem Hintergrund wichtig, dass sich erste Anzeichen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zum Teil schon bei Jugendlichen bemerkbar machen.

hh

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben