Baby & FamilieSeniorenArzneimittel

Hitze verändert Medikamenten-Wirkung

11.08.2014 08:05 Uhr

Arzneimittel brauchen gerade im Sommer einen schattigen, kühlen Ort. „Wird ein Medikament falsch gelagert, kann sich seine Wirkung verändern“, sagt Apotheker Dr. Wolfgang Kircher von der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK). Bei heißem Wetter könne es bei Wirkstoffpflastern zu Überdosierungen kommen. Heizen sich Asthmasprays in der direkten Sonne auf, verändere das ihre Dosierungsgenauigkeit und die Wirksamkeit.

Mädchen mit weißem Hut steht vor einem Wohnmobil.
Beim Campingurlaub gehören auch die nötigsten Medikamente mit ins Gepäck.
© Gorilla - Fotolia

Einige Veränderungen durch Hitze sind äußerlich erkennbar. Beispielsweise schmelzen Zäpfchen in der Sonne. Sind sie einmal geschmolzen, dürfen sie auch nach dem Abkühlen nicht mehr verwendet werden, denn der Wirkstoff kann sich in der geschmolzenen Grundlage ungleichmäßig verteilen. Cremes können durch Hitze ihre Konsistenz verändern, Fette können verderben. Kircher rät, Arzneimittel, die anders aussehen als gewöhnlich, nicht mehr anzuwenden oder vorher den Apotheker zu fragen.

Im Hochsommer heizt sich ein Auto selbst im Schatten stark auf. Aber es wird nicht überall gleich warm: Auf der Hutablage, dem Armaturenbrett oder im Handschuhfach wird es sehr heiß. Müssen Arzneimittel, zum Beispiel bei der Fahrt in den Urlaub, im Auto gelagert werden, ist der beste Platz dafür unter einem Vordersitz oder im Kofferraum, wo es kühler bleibt. Müssen Medikamente im Sommer für längere Zeit im Auto bleiben, etwa bei einem Campingurlaub oder auf längeren Reisen, ist eine Kühltasche als Aufbewahrungsort sinnvoll. Medikamente sind unterschiedlich temperaturempfindlich. Idealerweise sind Temperaturen unter 25 Grad Celsius. Einige Medikamente müssen immer kühl gelagert werden, etwa Insuline oder einige der sogenannten Biologicals.

ABDA/RF

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben