Haut, Zähne & SchönheitGesund lebenBaby & FamilieSenioren

Karies: Löchrige Zähne schützen vor Krebs

16.09.2013 17:26 Uhr

Dass „Karius und Baktus“ die Zähne zerstören, lernen wir von klein auf. Kaum zu glauben ist daher, dass die Löcher verursachenden Bakterien auch eine gute Seite haben sollen. Aus einer US-amerikanischen Studie geht jedoch genau das hervor: Karies scheint demnach vor bestimmten Krebsarten zu schützen.

Zahnarzt erklärt Patientin ihr Röntgenbild
Auf einem Röntgenbild kann der Zahnarzt Karies in Zahnzwischenräumen erkennen.
© DAK/Schläger

Studienteilnehmer mit vielen, durch Karies verursachten Löchern in den Zähnen hatten der Studie zufolge eine geringere Gefahr für Krebserkrankungen im Kopf- und Halsbereich. Der Grund dafür könnte eine erhöhte Aktivität des Immunsystems im Mund durch den Kariesbefall sein, vermuten die Wissenschaftler, genauer, durch die Karies-verursachenden Bakterien. Diese unterscheiden sich von denen, die eine Entzündung des Zahnbetts verursachen, und aktivieren auch andere Abwehrzellen. Eine Immunantwort, wie sie durch eine Parodontitis hervorgerufen wird, werde generell in Zusammenhang mit einer erhöhten Krebsgefahr gesehen, so die Forscher. Das Gegenteil sei bei den durch Karies-Bakterien aktivierten Abwehrzellen der Fall.

Die Forscher hatten die Zahngesundheit von über 600 Studienteilnehmern untersucht, rund 400 davon mit einem bösartigen Tumor im Kopf-Hals-Bereich. Dabei nahmen sie auf, inwieweit die Studienteilnehmer Zähne mit Karies hatten, Füllungen und Kronen vorhanden waren, bei ihnen Wurzelbehandlungen durchgeführt worden waren oder Zähne fehlten. Die Wissenschaftler räumten auch Schwächen der Studie ein, da beispielsweise Ernährung und sozioökonomischer Status nicht mit untersucht worden waren. Doch sollten sich ihre Ergebnisse in weiteren Studien bestätigen, könnte sich das Image der Zahnteufel in Zukunft vielleicht wandeln. Vielleicht hilft dieser Gedanke, die nächste Wurzelbehandlung gelassener zu nehmen?

HH

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben