Baby & FamilieGesundheit

Kokain vervierfacht das Risiko für plötzlichen Herztod

12.12.2014 13:35 Uhr

Spanische Forscher haben ermittelt, dass der Konsum von Kokain das Risiko, einen plötzlichen Herztod zu erleiden, deutlich erhöht. Ihre Ergebnisse haben sie in der Fachzeitschrift Addiction veröffentlicht.

Nahaufnahme, Kopf junger Frau mit langen, dunklen Haaren, schwarzes Shirt ohne Ärmel, beim Schnupfen von Kokain von einem Spiegel, der auf einem Tisch liegt
Das Rauschgift Kokain belastet Herz und Kreislauf sehr stark.
© VadimGuzhva - Fotolia

Das Risiko, am plötzlichen Herztod zu sterben, war bei Menschen im Alter zwischen 19 und 49 Jahren, die Kokain konsumiert hatten, viermal so hoch wie bei Personen, die das Rauschgift nicht genommen hatten. Das fanden die Forscher um Benito Morentin vom Baskischen Institut für Forensische Medizin in Leioa heraus. Für ihre Studie hatten die Ärzte Autopsien an 437 Personen durchgeführt, die, ohne krank oder vergiftet worden zu sein, innerhalb weniger Stunden nach Einsetzen erster Beschwerden verstorben waren. Bei etwa 10 Prozent dieser Personengruppe konnten sie Drogengenuss nachweisen. Bei Menschen, die auf andere Weise zu Tode kamen, waren Spuren von Kokain im Blut nur in 2 Prozent der Fälle zu finden.

Die Forscher vermuten, dass die Wirkung von Kokain auf Herz und Kreislauf dafür verantwortlich ist. Kokain steigert den Puls, den Blutdruck und den Sauerstoffbedarf des Herzens. Gleichzeitig verringert es den Blutfluss in den Herzkranzgefäßen und führt häufiger zu Blutgerinnseln und Rhythmusstörungen. Für Menschen, die bisher unerkannt unter Herzproblemen leiden, könnte der Kokaingenuss eine zu hohe Belastung darstellen und zum Herztod führen.

RF

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich eine Gabel an den Mund.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Podcast: Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben