Gesund lebenSenioren

Kunden sind zufrieden mit "Essen auf Rädern"

19.12.2012 11:40 Uhr

Zwei Drittel der Kunden von "Essen auf Rädern" sind sehr zufrieden mit der Dienstleistung und dem Mahlzeitenangebot. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Studie zu den Lieferdiensten, durchgeführt von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).

Ältere Frau empfängt Lieferantin von "Essen auf Rädern"
325.000 überwiegend ältere Menschen nehmen das Mahlzeitenangebot "Essen auf Rädern" in Anspruch. Die meisten von ihnen sind zufrieden.
© ASB/T. Ehling

Für die Untersuchung wurden sowohl knapp 2.500 Anbieter solcher Lieferdienste als auch 205 ihrer Kunden befragt. Insgesamt nehmen etwa 325.000 überwiegend ältere Menschen das Mahlzeitenangebot "Essen auf Rädern" in Anspruch. 66 Prozent seien "sehr zufrieden", 33 Prozent "meist zufrieden", sagte Professor Dr. Ulrike Arens-Azevêdo von der Hochschule für Angewandte WissenschaftenHamburg, die die Untersuchung geleitet hatte.

Zu kritisieren sei, dass 70 Prozent der Anbieter von "Essen auf Rädern" den Gesundheitszustand ihrer Kunden nur teilweise und 40 Prozent die Pflegestufe gar nicht kennen. Dabei ist bei Pflegebedürftigkeit der Informationsfluss zwischen den Mahlzeitendiensten und Pflegediensten sehr wichtig. Die Anbieter sollten daher zu Beginn des Bezugs von "Essen auf Rädern" die Ernährungssituation des Betroffenen ermitteln und sich mit den ambulanten Pflegediensten vernetzen.

Die Anforderungen der DGE an einen Speiseplan werden unterschiedlich erfüllt. Laut DGE sollen pro Woche maximal dreimal Fleisch oder Fleischerzeugnisse angeboten werden. Nur knapp 1 Prozent der Speisepläne erfüllen diese Anforderungen, fast alle Mahlzeitendienste bieten zu häufig Fleisch an. Dafür stehen Gemüse und Rohkost eher zu selten auf dem Speiseplan. Verbesserungswürdig sind auch die Warmhaltezeiten. Diese sollten nicht mehr als drei Stunden betragen, was aber bei jedem vierten Anbieter nicht mit Gewissheit gesagt werden kann.

PZ/CH

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Seltene Bluterkrankung (MPN)?

Besuchen Sie am 12.04. in Mainz den MPN Patient*innentag für Betroffene und Angehörige…

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben